Zwei Kinder laufen am Strand von Dänemark entlang.

Urlaub mit Kind in Dänemark

Das Beste für die Kleinsten

Ob lange Tage am Strand, Natur hautnah oder Action im Freizeitpark: Dänemark hat alles zu bieten, was Familien mit Kindern einen unvergesslichen Urlaub verschafft. Wassersport satt für die größeren Kinder, auf den Spuren von Märchenerzählern mit den Kleinen – jedes Familienmitglied kommt hier auf seine Kosten. Und das beste Abenteuer: Gemeinsam auf einem unserer Hausboote zu wohnen, statt im Ferienhaus. Davon kann wahrlich nicht jeder erzählen!

Spring direkt zum Thema: Tipps für Deinen Urlaub mit Kind in Dänemark

Unsere Hausboote

text_image

Urlaub mit Familie: Wie kinderfreundlich sind die Dänen?

Offen und gemütlich oder kalt und reserviert? Über die Dänen herrscht so manches Vorurteil vor. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass die Dänen ein entspanntes Völkchen sind. Nicht umsonst kommt der Begriff „Hygge“ aus Dänemark, das so etwas wie „gemütlich“ oder „mit sich und der Welt im Reinen“ bedeutet – und bei einer solchen Lebenseinstellung kann man ja nur kinderfreundlich sein. Laut einer Studie halten 90 Prozent der Dänen ihr Land jedenfalls selbst für sehr kinderfreundlich.

Tatsächlich punktet Dänemark mit vielen Attraktionen und Freizeitparks, die den Urlaub mit Kind zum unvergesslichen Erlebnis auch für die Kleinen machen. Doch nicht nur Vergnügungsparks und Aktivitäten für Familien machen den Dänemarkurlaub mit Kindern so besonders: Schon allein die weitläufigen Strände mit großen Flachwasserzonen und Dünen sind perfekt für den Badeurlaub mit den Kids.

Mit Familie am Meer: Die kinderfreundlichsten Strände in Dänemark

text_image

Wer milde Temperaturen und lange Sandstrände sucht, wird vor allem im Südosten Dänemarks fündig: Familien mit kleinen Kindern fühlen sich an den geschützteren Stränden der südlichen Ostseeküsten Dänemarks mit gemäßigtem Sommerwetter wohl. Wenn es mehr Wind und Wellen sein dürfen, kommt aber auch die Nordseeküste infrage. Besonders ganz im Norden, wo Ost- und Nordsee aufeinandertreffen, beeindruckt der endlose Ausblick Groß und Klein.

Flensburger Förde und Südjütland: Die dänische Ostsee

Wenn Du von der Reling Deines Hausbootes aus in Richtung Süden schaust, kannst Du in der Ferne die Halbinsel Holnis erkennen. Im Westen der Insel findet sich ein wunderschöner, langer Sandstrand, dem eine große Flachwasserzone folgt. Entspannt für Eltern – und praktisch für erste Schwimmversuche der ganz Kleinen. Aber auch größere Kinder profitieren: Im flachen Wasser lassen sich Stand-up-Paddling und Schnorcheln erproben.

Umwerfende Sandstrände gibt es auch am südjütischen Meer: Die Inseln Fyn (zu Deutsch Fünen), Ærø und Langeland locken Badegäste und Wassersportler mit herrlichen Küstenwelten. Dabei sticht insbesondere Langeland hervor: Der etwa 10 Kilometer lange Strand von Ristinge ist für einen Strandurlaub geradezu prädestiniert. Ein imposanter Ausblick auf das hohe Sandriff am Ristinge Klingt und frischer Fisch im Hafen runden den Badetag ab. Familien mit größeren Kids können sich auch aufs Meer wagen: Die Inselwelt zwischen Fyn, Ærø und Langeland beeindruckt hautnah vom Meerkajak aus.

Weiter im Westen gibt es auf der Insel Falster den bekannten Strand Marielyst. Seine Beliebtheit schuldet Marielyst wohl vor allem seiner relativen Nähe zu Kopenhagen mit nur einer Stunde und 40 Minuten Fahrtzeit.

Die Insel Bornholm hat einen Sonderstatus in der dänischen Ostsee inne. Ganz weit im Osten liegt sie im Meer zwischen Schweden und Polen. Als beliebtes Urlaubsziel wartet Bornholm mit besonders vielen Sonnentagen auf. Frisches Grün und weite Sandstrände prägen die Landschaft insbesondere im Südwesten – wer auf Badeurlaub mit der Familie setzt, ist hier gut aufgehoben.

text_image

Fjorde, Wellen und Wind: Strände im Westen und Norden Dänemarks

Wer es rauer mag oder mit größeren Kindern unterwegs ist, kann auch Ferien an der Nordsee wagen. Im Westen und Norden Dänemarks gibt es nämlich ebenfalls ein paar schöne Strände. So zum Beispiel auf der Insel Rømø. Das langgezogene Eiland liegt vor der Westküste Dänemarks, nördlich von Sylt im dänischen Wattenmeer. Rømø zeichnet sich durch einen besonders breiten Strand aus: Bei Ebbe misst er bis zu 4 Kilometer in der Breite.

Havsand im Süden und Juvre Sand im Norden bilden gemeinsam die größte Strandlandschaft Nordeuropas. Eine weitere Besonderheit: Der Strand darf mit dem PKW befahren werden – toll, denn so müssen die kleinen Beinchen nicht erst kilometerweit zum Meer laufen. Auch ein wahrer Freiluft-Zoo findet sich auf der Insel: Fast 100 Vogelarten und sogar Seehunde sind auf Rømø heimisch.

Darf es noch nördlicher sein? Dann ist der Badeort Blokhus in Nordjütland vielleicht etwas für Dich und Deine Familie. Dünen, Strand und Heide laden zu ausgedehnten Sandburgenbauten und Spaziergängen ein – oder zu Rundritten auf den vielerorts verliehenen Pferden. Und nicht nur die großen Vierbeiner bekommen viel Auslauf: Ein Teil des Waldes von Blokhus ist ein „Hundewald“, der ohne Leine erkundet werden darf. Da auch in vielen Ferienhäusern Vierbeiner willkommen sind, darf der Familienhund gern mit in den gemeinsamen Urlaub.

Übrigens: Der Nordwesten Dänemarks ist geradezu ein Paradies für Wind- und Kitesurfer. Wer schon sicher auf dem Surfbrett steht, findet rund um Blokhus reichlich Gelegenheit, sich auszutoben.

Beeindruckend besonders für größere Kinder ist der Strand von Skagen am nördlichsten Zipfel von Nordjütland. Hier treffen Ostsee und Nordsee aufeinander, und auf dem langen, schmalen Sandstreifen von Skagen Gren steht man mittendrin, die endlose Weite des Horizonts vor sich – ein Naturschauspiel, das seinesgleichen sucht! Zwar ist das Baden wegen der unberechenbaren Wetterverhältnisse nicht erlaubt. Aber vielleicht kann man ja, einmal kurz, mit den Füßen ins Wasser waten... wer kann schon nach den Ferien erzählen, gleichzeitig mit einem Fuß in der Ostsee und mit dem anderen in der Nordsee gestanden zu haben?

Orte und Städte: Kultur in kinderfreundlich

Ein Dänemarkurlaub mit Kindern muss sich nicht allein auf Strand und Baden beschränken. Denn so schön die dänische Küste ist – ob an Nordsee mit Wind und Dünen oder mit milderen Temperaturen und Buchenwäldern an der Ostsee – auch die Orte und Städte Dänemarks haben viel zu bieten. Und das ganz abseits von langweiligen Museen!

Sønderborg und das Schloss Gravenstein

So gibt es in der Nähe der Marina Minde gleich zwei lohnenswerte Ausflugsziele: Die Stadt Sønderborg und das Schloss Gravenstein, zu Dänisch Gråsten Slot. Letzteres dient der dänischen Königsfamilie als Sommerresidenz. Ist die Familie vor Ort, so ist das Schloss für Besucher geschlossen. Ansonsten können Park und Kirche aber besichtigt werden. Kleine Prinzen und Prinzessinnen werden sich sicher ganz feierlich fühlen, im Garten einer echten Königin flanieren zu dürfen.

Tipp: Versucht doch mal, die große, zweigeteilte Eiche im Schlossgarten zu finden. Angeblich saß der Märchenerzähler Hans Christian Andersen darunter, als er „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ schrieb.

text_image

Die dänische Insel Fyn

Apropos Hans Christian Andersen: Einen Tagestrip entfernt liegt die Heimatstadt des Autors. Nach Odense auf der dänischen Insel Fyn sind es mit dem Auto nur knappe 2 Stunden. Das schöne Städtchen begrüßt seine Gäste mit farbenfrohen, alten Häusern zwischen weitläufigen Grünflächen und Kopfsteinpflaster.

Hygge ist hier an jeder Ecke spürbar: Gemütlichkeit und Freundlichkeit prägen die Atmosphäre der Stadt. Die Stadt hat sich dabei ganz ihrem prominenten Einwohner verschrieben, denn überall wirst Du Figuren aus Andersens Märchen begegnen. Zudem kann sein Elternhaus in der Munkemøllestræde besichtigt werden und eine Schatzsuche auf den Spuren von Hans Christian Andersen führt durch die schönen Gassen von Odense.

text_image

Kopenhagen

Natürlich darf auch ein Besuch in der Hauptstadt beim Dänemarkurlaub nicht fehlen. Als eine der lebenswertesten Städte der Welt ist Kopenhagen nämlich auch besonders kinderfreundlich. Auch die geringe Menge an PKW kommt den Kleinen zugute, denn Kopenhagen versteht sich als Fahrradstadt. Es gibt sogar spezielle Fahrrad-Hochstraßen, die von den Dänen zu jeder Gelegenheit genutzt werden.

Aber auch an Attraktionen und Aktivitäten für Familien ist Kopenhagen reich: Zahlreiche Spielplätze dienen dem Zeitvertreib für die Kleinen, während die Großen Kopenhagens Architektur bestaunen und fürs Fotoalbum knipsen. Hervorzuheben ist der Turmspielplatz im Fælledparken, in dem es einen großen Skatepark für die größeren Urlauber gibt. Ein lohnenswertes Ausflugsziel ist außerdem das Experimentarium, das ein paar Kilometer nördlich der Hauptstadt in Hellerup liegt. Nachwuchs-Wissenschaftler können sich in diesem Wissenschafts- und Technikmuseum aktiv ausprobieren.

Voll vergnügt: Freizeitparks runden den Urlaub mit Kind in Dänemark ab

Familien kennen es nur zu gut: Die großen Kids wollen möglichst viel erleben, den Kleinen wird aber langsam alles zu viel. Oder zu langweilig … oder beides. Ein gemeinsamer Tag im Vergnügungspark rettet den Urlaub mit Kindern in Dänemark. In den Parks ist zwar auch einiges los, doch das gemeinsame Erleben und Staunen stärkt die Familienbande. Ein weiterer Pluspunkt: Hier ist immer etwas zu Essen parat.

text_image

Freizeitpark Tivoli

Weithin bekannt ist der Freizeitpark Tivoli in der Innenstadt von Kopenhagen. Es handelt sich dabei um den zweitältesten Vergnügungspark der Welt. Geschmückt mit Blumenbeeten und Springbrunnen, bietet der Park kleine Inseln der Erholung inmitten des Trubels. Viele sagen dem Park eine ganz eigene Stimmung nach, die durch die teils ziemlich alten Fahrgeschäfte und Buden entsteht.

Übrigens: Auch im Winter ist der Tivoli geöffnet – und verzaubert mit leuchtender Weihnachtsdekoration.

Vergnügungspark Fårup Sommerland

Eine spritzige Note gibt der Vergnügungspark Fårup Sommerland dem Dänemarkurlaub mit Kindern. Der Wasserpark punktet mit Wildwasser und aufregenden Rutschen, nebst extra Freizeitpark für Kinder. Als einer der größten Vergnügungsparks Dänemarks gibt es hier ganze sieben Achterbahnen – da können nur starke Mägen mithalten! Fårup Sommerland befindet sich im Nordwesten von Jütland nahe dem Badeort Blokhus.

text_image

Legoland

Da die dänische Stadt Billund als Wiege der bekannten Legosteine gilt, gibt es hier natürlich auch ein Legoland. Billund liegt in der Mitte Dänemarks – von der Marina Minde aus mit dem Auto in eineinhalb Stunden erreichbar. Im Legoland warten verschiedene Themenbereiche mit zahlreichen Achterbahnen und anderen Fahrgeschäften. Außerdem gibt es, typisch Legoland, eine Miniaturwelt aus Legosteinen zu bewundern. Wem das noch nicht reicht, der kann sich anschließend im Lalandia Wasserpark austoben, der auch in Billund liegt. Naturverbundenere besichtigen stattdessen den Museumshof Karensminde.

Safaripark Knuthenborg

Nicht nur klassische Freizeitparks, sondern auch Safariparks finden sich in Dänemark. Hervorzuheben ist dabei der Safaripark Knuthenborg auf der Ostseeinsel Lolland. Dabei handelt es sich um ein altes Gut, dessen Parkanlage im englischen Stil seit 1969 als Erlebnispark dient. Die Kids können hier tropische Tiere kennenlernen und sogar Dinosaurier hautnah erleben. Der Park bietet die Möglichkeit, im Camp mitten unter den Tieren zu übernachten – Spannung pur für jede Altersstufe!

Tipp: Wer sich nach kulturellem Ausgleich sehnt, stattet anschließend der Nachbarinsel Falster einen Besuch ab. Hier wird seit 2020 ein großes, wikingerzeitliches Erdwerk ausgegraben. Das ist eine von den Wikingern angelegte Burganlage mit Gräben und Wällen.

Noch mehr Wikinger gefällig? An der Westküste Jütlands, nahe der Stadt Ringkøbing, befindet sich das Wikingerdorf Bork Havn. Kinder und Eltern tauchen hier selbst in die Geschichte ein und ahmen das Leben der alten Siedler nach. Ein Erlebnis, das den Familienurlaub in Dänemark auf ganz besondere Weise abrundet.

Zurück zur Übersicht
Mit PayPal bei WELL Hausbooten bezahlen Mit Visa bei WELL Hausbooten bezahlen Mit Mastercard bei WELL Hausbooten bezahlen Mit SEPA bei WELL Hausbooten bezahlen