Die Stege der Marina Minde unter blauem Himmel.

Marina Minde: Hausboot-Urlaub an der Ostsee

Spaß und Entschleunigung in Dänemark

Endlose Sandstrände, Natur pur und das alles garniert mit skandinavisch-inspiriertem Flair: Das erwartet Dich, wenn Du Urlaub auf dem Hausboot in der Marina Minde machst. Dieser Hafen liegt am dänischen Ufer der Flensburger Förde. Neben einem tollen Blick über die Förde bietet die Marina Minde auch jede Menge Freizeitspaß. Auf dem Hausboot bist Du mitten im Geschehen und kannst gleichzeitig die Ruhe auf dem Wasser genießen. Probier‘s doch einfach aus!

Spring direkt zum Thema: Tipps für Deinen Hausboot-Urlaub in der Marina Minde

Unsere Hausboote

Marina Minde: Auf dem Hausboot einen entspannten Urlaub verbringen

Manche bezeichnen sie auch als die „Côte D'Azur Dänemarks“: Die Marina Minde in Egernsund. Und diesen Spitznamen hat der Hafen in der Flensburger Förde nicht umsonst. Denn dort findest Du Ruhe, atemberaubende Natur, einen tollen Strand und Wasser, soweit das Auge reicht. In der Marina Minde stellt sich das Urlaubsfeeling also ganz von selbst ein!

Besonders spannend ist die Lage des 460 Liegeplätze umfassenden Hafens: Er befindet sich auf der dänischen Seite der Flensburger Förde – doch nur wenige Kilometer entfernt liegt Deutschland. Von der Marina aus sind also sowohl dänische als auch deutsche Ziele in Reichweite, zum Beispiel Sonderburg oder Flensburg.

Die Vorteile eines Hausboot-Urlaubs

Am besten genießen kannst Du Deinen Aufenthalt in der Flensburger Förde auf einem Hausboot. Denn das Gefühl, ganz im Einklang mit dem Wasser zu sein, die Wellen unter Deinen Füßen zu spüren und die Natur hautnah zu erleben, kann Dir keine Ferienwohnung und kein Hotel bieten. Auf dem „Floating House“ entfliehst Du dem Alltagsstress und verlierst Dich beim Blick aufs Wasser in Tagträumen. Das Beste: Du befindest Dich direkt im Hafen, wo zahlreiche Freizeitangebote auf Dich warten und die Ostseeinseln nie fern sind.

Je nachdem, mit wie vielen Personen Du anreist, stehen verschiedene Hausboote mit unterschiedlich großer Wohnfläche bereit. Du kannst sowohl allein, als Paar, als Familie oder mit Freunden ein schwimmendes Ferienhaus mieten. Gemütlich wird es mit Doppelbett, Sofa und Sonnendeck auf dem Dach. Durch Glasfassaden im Wohn- und Essbereich hast Du während Deines Aufenthalts nicht nur einen einzigartigen Meerblick, sondern auch eine tolle Sicht auf die Halbinsel Holnis.

text_image

Marina Minde: Für Familien gut geeignet

Die Marina Minde zeichnet sich durch eine besonders ausgeprägte Familienfreundlichkeit aus. Denn am Hafen gibt es einen großen Spielplatz sowie einen geschützten Badestrand, an dem Kinder sicher in der Ostsee schwimmen und spielen können. Außerdem sind viele Ferienhäuser und sonstige Unterkünfte in der Nähe, in denen Familien Urlaub machen und dann am Hafen Zeit verbringen. So lassen sich unter Kindern und Eltern schnell nette Kontakte knüpfen, die den Urlaub zusätzlich bereichern können.

Ansonsten zeichnet den Yachthafen in der Flensburger Förde aber vor allem eines aus: Ruhe. Wenn Du Dir selbst vorab einen Überblick über den Hafen verschaffen willst, ist dies mithilfe der Webcam Marina Minde möglich.

Gut zu wissen: In der Marina Minde ist man bestens auf deutsche Touristen eingestellt. Hier kannst Du mit Euro bezahlen und Dich auf Deutsch verständigen.

Freizeitangebote in der Marina Minde Egernsund

Wer auch im Urlaub nicht auf Action und Spaß verzichten will, kann in der Marina Minde einiges erleben: Wie wäre es mit Windsurfen, Angeln, Tauchen, Segeln – oder damit, ein Motorboot zu mieten? Daneben gibt es natürlich die Möglichkeit, in der Marina nahe des Strandes oder gar über die Badebrücke in der Ostsee zu schwimmen. Noch mehr Strände mit weißem Sand liegen außerdem direkt neben dem Hafen – ein echter Traum.

text_image

Wandern in der Natur

Die wunderbare Natur an der dänischen Küste bietet sich außerdem für Wander- und Radtouren an, bei denen Du die Umgebung kennenlernst. Der „Gendarmstien“, auf Deutsch der „Gendarmenpfad“, führt beispielsweise direkt an der Marina Minde vorbei. Der rund 84 Kilometer lange Pfad verläuft entlang der dänischen Küste und gilt als einer der schönsten Wanderwege Dänemarks. Wenn Du ihm folgst, wanderst Du über Hügel und an schroffen Steinriffen vorbei, wobei Du Überbleibsel der Eiszeit entdecken kannst – zum Beispiel sogenannte Tunneltäler.

Seinen Namen hat der Wanderweg übrigens aufgrund der bewegten Vergangenheit der Grenzregion erhalten: Früher patrouillierten auf dem Pfad dänische Grenzgendarme, die aufpassten, dass niemand Waren ins Land hinein- oder aus dem Land hinausschmuggelte, ohne Zoll zu bezahlen. Die Grenze selbst hatte sich über die Jahre allerdings mehrmals verschoben – je nachdem, wer gerade über Schleswig herrschte. 1920 wurde Schleswig dann schließlich geteilt: Nordschleswig ging an Dänemark, Südschleswig an Deutschland. Diese Grenze gilt bis heute.

Wunderbar spazieren lässt es sich auch in der Umgebung: Beispielsweise die Halbinsel Holnis ist immer einen Besuch wert. In diesem Naturschutzgebiet gibt es Wälder, Salzwiesen, Steilküsten und viele Vögel zu sehen – ein Paradies für Naturfreunde.

text_image

Schöne Fahrradtouren – mit oder ohne Fähre

Wer lieber in die Pedale tritt, findet ebenfalls tolle Strecken. Wie wäre es zum Beispiel mit der Flensburg Fjord Route? Dieser Radweg ist grenzüberschreitend, hat also Etappen in Deutschland und Dänemark. Dabei kommst Du an tollen Küstenabschnitten, herrlicher Landschaft sowie an malerischen, kleinen Dörfern vorbei.

Außerdem macht in der Marina Minde eine Fahrradfähre Halt: Die „MS Rødsand“ fährt im Sommer viermal täglich von Egernsund über die Marina Minde nach Brunsnæs, dann weiter nach Langballigau (Deutschland) und wieder zurück. Freitags gibt es zusätzliche Fahrten von Egernsund über Sønderhav nach Flensburg. Die Anbindung nach Deutschland ist von der der Marina Minde aus also ausgezeichnet!

Unser Tipp: „Wenn Du einen Ausflug nach Sønderhav machst, solltest Du unbedingt auch bei ‚Annies Kiosk‘ vorbeischauen: Diese Imbissbude ist einfach Kult! Auch wenn man oft etwas länger anstehen muss, es lohnt sich – denn man bekommt dort den weltbesten Hotdog und einen tollen Blick auf die Ochseninseln. Danach kannst Du mit dem Fahrrad zurück zur Marina Minde fahren und auf dem Hausboot bei einem Glas Wein den Sonnenuntergang über dem Meer anschauen. Einfach traumhaft!“

Anjili und Jan

text_image

Schloss Gravenstein besichtigen

Ebenfalls einen Ausflug wert ist das Schloss Gravenstein. Es liegt nur etwa 7 Kilometer von der Marina Minde entfernt und dient der dänischen Königsfamilie als Sommerresidenz. Zwar kann das Schloss selbst nicht besichtigt werden – doch allein der prächtig blühende Schlossgarten und die Schlosskirche sind überaus sehenswert. Außerdem findet im Sommer täglich um 12 Uhr eine Wachablösung statt.

Allerdings: Wenn sich die Königsfamilie dort aufhält, ist das Schloss und somit auch Schlosspark und Schlosskapelle nicht für Besucher geöffnet. Deshalb solltest Du Dich vor Deinem Besuch informieren, ob Touristen derzeit Zutritt haben.

Marina Minde: Restaurant mit Meerblick

In der Marina Minde gibt es Grillplätze für alle, die beim Abendessen selbst Hand anlegen wollen. Wer es sich lieber im Restaurant gutgehen lässt, sollte bei „Værftet“ vorbeischauen. Dieses Restaurant ist sowohl bei Einheimischen als auch bei Touristen sehr beliebt. Ein weiterer Pluspunkt: Beim Essen kannst Du einen tollen Blick über die Ostsee genießen.

Auch für die Stärkung zwischendurch ist gesorgt: Ein Imbiss und ein Eisladen versorgen Dich am Yachthafen mit Leckereien. Wer gerne frische dänische Brötchen zum Frühstück haben möchte, kann sie übrigens am Abend vorher im Hafenbüro bestellen und dann am Morgen abholen – praktisch, oder?

Fazit: Marina Minde – Ferienhaus oder Hausboot?

In der Marina Minde kannst Du ohne Frage einen tollen Urlaub verbringen. Direkt an der Ostsee in der Flensburger Förde gelegen, bietet der Hafen zahlreiche Möglichkeiten – zum Beispiel Angeln, Segeln, Wandern oder einfach entspannt am Strand liegen. Besonders die Natur der Flensburger Förde ist ein Traum. Doch was ist die bessere Unterkunft – Ferienwohnung oder Hausboot? Wenn Du die volle Ostsee-Erfahrung erleben möchtest, dann solltest Du Dir ein Hausboot am Marinavej mieten. Denn mehr Meer-Gefühl geht nicht!

Auf dem „Floating House“ mit viel Wohnfläche spürst Du die sanften Wellen unter dem Boot, Du erlebst Wind hautnah und genießt die Sonne, die das Wasser zum Glitzern bringt. Am meisten Vitamin D tanken kannst Du auf der Dach-Terrasse des Hausboots, und das bei voller Sicht über die Förde. Sonnenanbeter sind hier also voll in ihrem Element. Nirgendwo sonst erfährst Du eine solche Ruhe und Entschleunigung – und bist doch mittendrin im Geschehen, direkt am Hafen.

Und das Beste: Hausbooturlaub macht nicht nur im Sommer Spaß! Dank Heizung lässt sich auch jenseits der Hauptsaison in kalten Nächten eine sehr komfortable Zeit auf dem Wasser verbringen. Beim Wetter solltest Du Dich auf typisch norddeutsche Verhältnisse einstellen, das heißt: Die Tage im Sommer sind warm, aber nicht übermäßig heiß, und es kann immer mal regnen. Besonders im Herbst und Winter tritt außerdem öfter Starkwind auf. Doch das gehört zur Ostsee eben einfach dazu – und je mehr es draußen stürmt, desto mehr kommt drinnen ein kuscheliges Hygge-Gefühl auf. Überzeug Dich selbst!

Zurück zur Übersicht
Mit PayPal bei WELL Hausbooten bezahlen Mit Visa bei WELL Hausbooten bezahlen Mit Mastercard bei WELL Hausbooten bezahlen Mit SEPA bei WELL Hausbooten bezahlen