Mecklenburg-Vorpommern: Natur, so weit das Auge reicht

Das sechstgrößte Bundesland Deutschlands mit der geringsten Einwohnerdichte des Landes: das ist Mecklenburg-Vorpommern. 1,6 Millionen Menschen leben in dem vorwiegend flachen und zumeist dörflich bis kleinstädtisch geprägten Bundesland. Fast zwei Drittel der Bodenfläche nutzen Bauern für die Landwirtschaft. Mit einer Einwohnerzahl von rund 208.000 ist Rostock seine einzige Großstadt.
Den Norden Mecklenburg-Vorpommerns begrenzt die Ostsee. Mit einer Ausdehnung von 1.700 Kilometern bildet sie die längste Küste aller deutschen Bundesländer. Im Westen grenzen Niedersachsen und Schleswig-Holstein, im Süden Brandenburg und im Osten Polen an Mecklenburg-Vorpommern. Den östlichen Nachbarn nutzen viele Touristen gerne für Städtetrips, etwa nach Stettin.
Bekannt ist Mecklenburg-Vorpommern vor allem für seinen enormen Seenreichtum. Die größten Seen sind die Müritz, der Schweriner See sowie der Plauer See. Sehr beliebt für Reisende aus dem In- und Ausland sind zudem die Ostseeinseln rund um Rügen und Hiddensee. Auch ein Urlaub auf Usedom mit seiner nördlichsten Gemeinde Peenemünde zählt zu den großen Touristenattraktionen.
Tipp: Informationen zu den aktuellen Corona-Maßnahmen erhältst Du auf der Website der Regierung Mecklenburg-Vorpommerns. Klicke hier.
Doch auch abseits der Mecklenburgischen Seenplatte und der Ostseeküste wird Dich Mecklenburg-Vorpommern mit seinen Sehenswürdigkeiten verzaubern.
Anklam
Im urwüchsigen Peene-Urstromtal und umgeben von zahlreichen Naturschutzräumen liegt die kleine Kreisstadt Anklam. Hier wurde 1848 der Flugpionier Otto Lilienthal geboren. Im eigens nach ihm benannten Otto Lilienthal Museum kannst Du Dir seine Flugmaschinen in Originalgröße ansehen.
Deutsches Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten
Kaum eine andere Stadt Deutschlands ist so eng mit dem alten Baumharz verbunden wie Ribnitz-Damgarten an der Boddenküste Mecklenburg-Vorpommerns. Das ehemalige Klarissenkloster des Städtchens beherbergt heute das Deutsche Bernsteinmuseum.
In seiner Ausstellung zeigt das Museum auf 1.000 m² Fläche Deutschlands größte Bernsteinsammlung, darunter Exponate mit Bernsteineinschlüssen sowie prächtige Kunstwerke des 16. und 17. Jahrhunderts. Verpasse nicht die Erlebniswerkstatt des Museums: Hier kannst Du das fossile Harz zu Deinem persönlichen Schmuckstück formen.
Güstrow
Einige Kilometer südlich von Rostock liegt die ehemalige Residenzstadt Güstrow. Hier lohnt sich ein Besuch des Renaissance-Schlosses aus dem 16. Jahrhundert. Das Highlight: seine Sammlung von Gemälden und Skulpturen des Mittelalters sowie des 16. und 17. Jahrhunderts. In Güstrow kannst Du zudem die Gertrudenkapelle, die Pfarrkirche und den Dom erkunden. Außerdem das Atelierhaus des Grafikers, Bildhauers und Schriftstellers Ernst Barlach.
Boltenhagen
Das drittälteste Seebad der Ostsee begeistert mit seiner reizvollen Naturkulisse, vielen Freizeit- und Wassersportmöglichkeiten und einem 4,5 Kilometer langen, feinsandigen Strand. Seit 1992 kannst Du auf der Seebrücke Boltenhagens 290 Meter weit über die Ostsee laufen.
Tipp: Besuche die Naturschutzgebiete Klützer Winkel oder die Halbinsel Tarnewitz mit der Tarnewitzer Huk. Anschließend verwöhnt Dich das Café Lindquist mit skandinavischen Köstlichkeiten wie finnischem Kuchen, Eis mit Lakritzsoße oder traditionellem Smörrebröd.
Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft
Der größte Nationalpark Mecklenburg-Vorpommerns zählt zu den wichtigsten touristischen Attraktionen des Landes. Und das zu Recht: Zur Hälfte besteht der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft aus Landflächen, die Teile der Halbinsel Zingst, des Darß und der Insel Hiddensee umfassen. Zur anderen Hälfte umgibt er die offene Ostsee. Besonders schön: Jedes Jahr im Herbst machen hier Tausende von Kranichen Rast.
Auf der Suche nach einer Unterkunft für den Urlaub? Miete Dir ein Hausboot an der Ostsee
„Unsere WELL Hausboote versprechen Dir einen Urlaub, den Du nicht wieder vergisst. Auf unseren festliegenden Häusern kannst Du entspannt über den Wellen schaukeln und dabei die Wohnlichkeit eines gehobenen Ferienhauses genießen. In Peenemünde, Ribnitz-Damgarten und Boltenhagen bieten wir Dir einen echten Perspektivwechsel mit ganz viel Komfort. Für kuschelige Ostsee-Urlaube im Winter steht Dir in vielen unserer Hausboote zudem ein eigener Kamin zur Verfügung.“
Anjili und Jan