Mecklenburg-Vorpommern: Urlaub im Land der 2.000 Seen

Seen, Inseln und historische Städte – Dein Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern

Es ist eines der am dünnsten besiedelten Landstriche Europas – und eines der schönsten. Bei Deinem Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern kannst Du Dir ganz sicher sein: Er wird vielfältig und unvergesslich. Traumhafte Ostseeinseln, geschichtsträchtige Hansestädte und die berühmte Mecklenburgische Seenplatte lassen keine Wünsche offen. Die vielen Sehenswürdigkeiten Mecklenburg-Vorpommerns wie das Nationalparkzentrum Königstuhl, das Renaissance-Schloss Güstrow oder das Deutsche Bernsteinmuseum begeistern Singles, Paare und Familien gleichermaßen. Entdecke hier, was Deutschlands Nordosten Dir alles zu bieten hat!

Spring direkt zum Thema: Diese Tipps für Deinen Urlaub in Mecklenburg warten auf Dich

Unsere Hausboote

Mecklenburg-Vorpommern: Natur, so weit das Auge reicht

text_image

Das sechstgrößte Bundesland Deutschlands mit der geringsten Einwohnerdichte des Landes: das ist Mecklenburg-Vorpommern. 1,6 Millionen Menschen leben in dem vorwiegend flachen und zumeist dörflich bis kleinstädtisch geprägten Bundesland. Fast zwei Drittel der Bodenfläche nutzen Bauern für die Landwirtschaft. Mit einer Einwohnerzahl von rund 208.000 ist Rostock seine einzige Großstadt.

Den Norden Mecklenburg-Vorpommerns begrenzt die Ostsee. Mit einer Ausdehnung von 1.700 Kilometern bildet sie die längste Küste aller deutschen Bundesländer. Im Westen grenzen Niedersachsen und Schleswig-Holstein, im Süden Brandenburg und im Osten Polen an Mecklenburg-Vorpommern. Den östlichen Nachbarn nutzen viele Touristen gerne für Städtetrips, etwa nach Stettin.

Bekannt ist Mecklenburg-Vorpommern vor allem für seinen enormen Seenreichtum. Die größten Seen sind die Müritz, der Schweriner See sowie der Plauer See. Sehr beliebt für Reisende aus dem In- und Ausland sind zudem die Ostseeinseln rund um Rügen und Hiddensee. Auch ein Urlaub auf Usedom mit seiner nördlichsten Gemeinde Peenemünde zählt zu den großen Touristenattraktionen.

Tipp: Informationen zu den aktuellen Corona-Maßnahmen erhältst Du auf der Website der Regierung Mecklenburg-Vorpommerns. Klicke hier.

Doch auch abseits der Mecklenburgischen Seenplatte und der Ostseeküste wird Dich Mecklenburg-Vorpommern mit seinen Sehenswürdigkeiten verzaubern.

Anklam


Im urwüchsigen Peene-Urstromtal und umgeben von zahlreichen Naturschutzräumen liegt die kleine Kreisstadt Anklam. Hier wurde 1848 der Flugpionier Otto Lilienthal geboren. Im eigens nach ihm benannten Otto Lilienthal Museum kannst Du Dir seine Flugmaschinen in Originalgröße ansehen.

Deutsches Bernsteinmuseum in Ribnitz-Damgarten 


Kaum eine andere Stadt Deutschlands ist so eng mit dem alten Baumharz verbunden wie Ribnitz-Damgarten an der Boddenküste Mecklenburg-Vorpommerns. Das ehemalige Klarissenkloster des Städtchens beherbergt heute das Deutsche Bernsteinmuseum.

In seiner Ausstellung zeigt das Museum auf 1.000 m² Fläche Deutschlands größte Bernsteinsammlung, darunter Exponate mit Bernsteineinschlüssen sowie prächtige Kunstwerke des 16. und 17. Jahrhunderts. Verpasse nicht die Erlebniswerkstatt des Museums: Hier kannst Du das fossile Harz zu Deinem persönlichen Schmuckstück formen.

Güstrow


Einige Kilometer südlich von Rostock liegt die ehemalige Residenzstadt Güstrow. Hier lohnt sich ein Besuch des Renaissance-Schlosses aus dem 16. Jahrhundert. Das Highlight: seine Sammlung von Gemälden und Skulpturen des Mittelalters sowie des 16. und 17. Jahrhunderts. In Güstrow kannst Du zudem die Gertrudenkapelle, die Pfarrkirche und den Dom erkunden. Außerdem das Atelierhaus des Grafikers, Bildhauers und Schriftstellers Ernst Barlach.

Boltenhagen

Das drittälteste Seebad der Ostsee begeistert mit seiner reizvollen Naturkulisse, vielen Freizeit- und Wassersportmöglichkeiten und einem 4,5 Kilometer langen, feinsandigen Strand. Seit 1992 kannst Du auf der Seebrücke Boltenhagens 290 Meter weit über die Ostsee laufen.

Tipp: Besuche die Naturschutzgebiete Klützer Winkel oder die Halbinsel Tarnewitz mit der Tarnewitzer Huk. Anschließend verwöhnt Dich das Café Lindquist mit skandinavischen Köstlichkeiten wie finnischem Kuchen, Eis mit Lakritzsoße oder traditionellem Smörrebröd.

Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft 


Der größte Nationalpark Mecklenburg-Vorpommerns zählt zu den wichtigsten touristischen Attraktionen des Landes. Und das zu Recht: Zur Hälfte besteht der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft aus Landflächen, die Teile der Halbinsel Zingst, des Darß und der Insel Hiddensee umfassen. Zur anderen Hälfte umgibt er die offene Ostsee. Besonders schön: Jedes Jahr im Herbst machen hier Tausende von Kranichen Rast.

Auf der Suche nach einer Unterkunft für den Urlaub? Miete Dir ein Hausboot an der Ostsee

„Unsere WELL Hausboote versprechen Dir einen Urlaub, den Du nicht wieder vergisst. Auf unseren festliegenden Häusern kannst Du entspannt über den Wellen schaukeln und dabei die Wohnlichkeit eines gehobenen Ferienhauses genießen. In Peenemünde, Ribnitz-Damgarten und Boltenhagen bieten wir Dir einen echten Perspektivwechsel mit ganz viel Komfort. Für kuschelige Ostsee-Urlaube im Winter steht Dir in vielen unserer Hausboote zudem ein eigener Kamin zur Verfügung.“

Anjili und Jan

Mecklenburgische Seenplatte: Eldorado nicht nur für Wassersportler

text_image

Wildromantische Nationalparks, endlose Wander- und Radwege, bezaubernde Schlösser – die Mecklenburgische Seenplatte lässt das Herz eines jeden Urlaubssuchenden höherschlagen. Dabei umfasst die Region Deutschlands größtes zusammenhängende Seengebiet mit der Feldberger Seenlandschaft, der Strelitzer Kleinseenplatte, dem Kölpinsee, dem Fleesensee, der Seenlandschaft Goldberg-Sternberg, dem Tollensesee und dem Plauer See.

Weithin bekannt ist Deutschlands größter Binnensee: die Müritz. Hier kannst Du ganz entspannt auf Segeltörn gehen oder Dir für eine Rundfahrt ein Boot mieten. Segel- und Bootsfahrtschulen in der Region bieten vielfältige Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an. Zahlreiche Badestellen und Strände machen den Urlaub an Mecklenburgs wasserreichster Stelle zu einem einzigen Vergnügen. Zudem locken Ausflüge in den Bärenwald Müritz oder dem Wisentreservat Damerower Werder.

Die Mecklenburgische Seenplatte mit ihren vielen Kanälen und Wäldern lässt sich gut vom Wasser aus auf einem Boot, mit dem Fahrrad oder zu Fuß entdecken. In zahlreichen Naturparks findet sich eine einzigartige Tier- und Pflanzenwelt. Dazwischen laden malerisch gelegene Orte zum Flanieren ein. Auch Kulturliebhaber kommen voll auf ihre Kosten: Beim Besuch der zahlreichen Kirchen, Burgen und Schlösser oder Wasser- und Windmühlen kannst Du der bewegten Geschichte Mecklenburg-Vorpommerns nachspüren.

Nicht verpassen: Ein Ausflug in den Müritz Nationalpark sollte bei Deinem Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern nicht fehlen! Rund 70 Prozent des größten Nationalparks Deutschlands sind mit Waldfläche bedeckt – die alten Buchenwälder des Parks sind seit 2011 Teil des UNESCO-Welterbes. Und auch die Tierwelt hat hier viel zu bieten: verschiedene Vogelarten wie der Fischadler, aber auch Hirsche und Waschbären sind hier zu Hause.

Rügen, Usedom und Co. – Urlaub auf Mecklenburgs Ostseeinseln

text_image

An der Küste Mecklenburg-Vorpommerns finden sich insgesamt 794 vorgelagerte Inseln. Zu den größten von ihnen zählen die Inseln Usedom, Rügen und Hiddensee. Ihre Sandstrände laden ein zum Entspannen, doch auch Wassersportler und Kulturliebhaber kommen hier voll auf ihre Kosten.

Rügen

Die flächenmäßig größte Ostseeinsel ist eines der beliebtesten Touristenziele Deutschlands. Kein Wunder, vereint sie doch vielfältige Ausflugsziele wie die Ostseestrände der Bade- und Kurorte Sellin, Binz und Göhren. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten zählen

  • die charakteristischen Kreidefelsen mit dem Wahrzeichen Rügens: dem 119 Meter hohen „Königstuhl

  • das ehemalige Seebad Prora, ein riesiges Bauensemble aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges

  • das „Kap Arkona“ an der nordwestlichen Inselküste

  • das beindruckende „Jagdschloss Granitz“ inmitten eines ausgedehnten zusammenhängenden Buchenwaldgebietes im Südosten

  • die kleine Stadt Putbus mit ihren klassizistischen Bauwerken

Ausflugstipp: Von Altefähr aus erhalten Rügenbesucher einen besonderen Blick auf die Skyline der gegenüberliegenden Hansestadt Stralsund. 

Usedom

Der größere Teil dieser Ostseeinsel gehört zu Mecklenburg-Vorpommern. Die östliche Region Usedoms ist polnisches Staatsgebiet. Usedom wird vom Peenestrom, der Swine und der Ostsee (Pommersche Bucht) umrandet. Für Wärmesuchende besonders interessant: Mit durchschnittlich 1917 Sonnenstunden jährlich zählt Usedom zu den sonnenreichsten Gegenden der Republik

Binnenseen, Wälder und Hügel prägen die Insel. Zu den Top-Sehenswürdigkeiten gehören unter anderem die drei Kaiserbäder Ahlbeck, Heringsdorf und Bansin, die Tauchgondel Zinnowitz sowie die Karniner Brücke.

Polens grüne Stadt: Stettin 

Stettin an der Oder ist aus Mecklenburg-Vorpommern gut zu erreichen und definitiv eine Reise wert. Auf einem eigens dafür entworfenen Rundgang kannst Du die historische Altstadt mit ihren geschichtsträchtigen Bauten erkunden. Der Heumarkt glänzt mit dem Alten Rathaus, bunt bemalten Häusern aus der Mitte des 19. Jahrhunderts sowie einladenden Cafés. 

Nicht verpassen solltest Du das Berliner Tor, die beeindruckende Jakobskathedrale und das traumhaft schöne Stettiner Schloss. Stettin prägen zahlreiche Flussinseln und alte Werftanlagen. Diese lassen sich am besten auf einer Bootstour erkunden. Seinen Beinamen „grüne Stadt“ hat Stettin nicht von ungefähr: zahlreiche Grünanlagen, Parks und ein Naturschutzgebiet laden Dich zum Entdecken und Entspannen ein.

Informationen zur Anreise: Von Mecklenburg-Vorpommern kommst Du mit dem Auto ganz leicht nach Stettin. Besonders günstig und bequem: Mit dem MV-Ticket fährst Du direkt über die Grenze und kannst eine der schönsten Städte Polens zu Deinen Urlaubs-Highlights zählen. 

Hiddensee

Das sogenannte „Söte Länneken“ („süßes Ländchen“) liegt westlich von Rügen. Die autofreie Insel verzaubert Dich mit seinen idyllischen Ortschaften und zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Darunter: 

Herrliche Sandstrände laden Dich ein zum Sonnen, Flanieren oder Baden. Die Überfahrt nach Hiddensee erfolgt von Stralsund oder von Rügen aus mit der Fähre. Die Häfen der Insel sind zudem bei Sportbootfahrern sehr beliebt.

Historisches Flair – die Städte Wismar, Rostock und Stralsund

text_image

Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern verspricht Meer, Seen und ausgedehnte Wälder – kurz Natur pur. Nicht weniger beindruckend sind die historischen Städte des nordöstlichen Bundeslandes, die mit hanseatischer Atmosphäre, Kultur und vielfältigen Shoppingmöglichkeiten nicht auf Deiner Urlaubsliste fehlen sollten.

Rostock

Rostock ist die einwohnerstärkste und wirtschaftlich bedeutendste Stadt in Mecklenburg-Vorpommern. Die ehemalige Hansestadt begeistert mit ihren typisch hanseatischen Backstein-Fassaden, prächtigen gotischen Kirchen und majestätischen Bürgerhäusern. 

Tipp: Abends locken zahlreiche Cafés und Bars in der Kröpeliner-Tor-Vorstadt (kurz KTV), dem Studenten- und Künstlerviertel Rostocks. Einen Besuch wert sind unter anderen die „Barfuß Bar“, das „Café Käthe“ und das „Café Central“.

Stralsund 

Das Tor zur Insel Rügen – so nennen Kennern die Hansestadt Stralsund wegen seiner Nähe zu Mecklenburg-Vorpommerns größter Insel. Die Altstadt Stralsunds ist seit 2002 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und fast vollständig von Wasser umgeben. Zahlreiche historische Bauwerke, Kirchen, Klöster und Kaufhäuser sowie Museen – wie das Ozeaneum und das Deutsche Meeresmuseum – und ein eigener Zoo ziehen Groß und Klein in seinen Bann.

Wismar 

Die kleine Stadt liegt nahe der mecklenburgischen Landeshauptstadt Schwerin. In Wismar kannst Du nach Lust und Laune einkaufen gehen und Dir in einem der vielen Cafés und Restaurants den Norden schmecken lassen. 

Über den historischen Bauwerken schwebt noch ein Hauch Vergangenheit. Besonderer Augenschmaus: Die Altstadt der Hansestadt Wismar zählt zu den am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkernen im Norden Deutschlands. Wie ihr Pendant in Stralsund ist auch sie seit 2002 Weltkulturerbe der UNESCO. 

Mecklenburg-Vorpommern: Urlaub mit dem gewissen Etwas

Wilde Natur, romantische Küstenlandschaften und malerische Städte: Mecklenburg-Vorpommern zählt zu Recht zu den schönsten Urlaubszielen Deutschlands. Schutzgebiete wie der Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft lassen Besucher staunen über die Artenvielfalt des dünn besiedelten Bundeslandes. Die Mecklenburgische Seenplatte ist das größte zusammenhängende Seengebiet der Republik und bietet Dir nicht nur am Müritzsee herrliche Wander- und Wassersportmöglichkeiten. 

Besonders beliebt sind auch die Ostseeinseln wie Rügen mit seiner beeindruckenden Steilküste, Usedom oder Hiddensee. Und auch die Städte Mecklenburg-Vorpommerns haben Besuchern viel zu bieten und verzaubern mit ihrem hanseatischen Charme. Für ein besonderes Ostsee-Feeling sorgt ein Urlaub auf einem Hausboot: Der Blick vom Wasser aufs Land verspricht ungeahnte Freiheit. Ein individuelles Erlebnis, dass Du nicht mehr vergisst.

Zurück zur Übersicht
Mit PayPal bei WELL Hausbooten bezahlen Mit Visa bei WELL Hausbooten bezahlen Mit Mastercard bei WELL Hausbooten bezahlen Mit SEPA bei WELL Hausbooten bezahlen