Ribnitz-Damgarten: Urlaub umgeben von Bernstein und Meer

Maritim und historisch: Dein Urlaub in Ribnitz-Damgarten bietet viele Attraktionen

Direkt an der Boddenküste, jenen flachen lagunenartigen Küstengewässern wie sie für die Ostsee typisch sind, liegt ein wahres Kleinod: Ribnitz-Damgarten. Die Bernsteinstadt hat eine lange Geschichte und ist mit ihrem historischen Stadtkern, vielfältigen Museen und kulturellen Veranstaltungen ein Muss für jeden Stadtschwärmer. Paare, Singles und Familien kommen zudem in den Genuss einer reizvollen Ostseelandschaft: weiße Sandstrände, jeder Menge Ausflugs- und Wassersportmöglichkeiten sowie direkter Zugang zur Halbinsel Fischland-Darß-Zingst. Und falls Du gar nicht genug vom Meer bekommen kannst, dann ist ein Urlaub auf dem Hausboot genau das Richtige für Dich!

Spring direkt zum Thema: Diese Tipps warten auf Dich

Unsere Hausboote

Meeresgold und Meeresrauschen: Urlaub in Ribnitz-Damgarten

text_image

Die Geschichte der Stadt Ribnitz-Damgarten ist bis heute mit dem Millionen Jahre alten Baumharz verbunden: Bernstein. In den 1930er Jahren kreiert der Goldschmiedemeister Walter Kramer den sogenannten „Fischlandschmuck“ – ganz in Silber gefassten Bernsteinschmuck mit maritimen, filigranen Designs. Schaumanufakturen und Goldschmiedehandwerker führen diese Tradition noch immer fort – ein Mekka für jeden Liebhaber des „Goldes der Ostsee“.

Die Stadt an der Boddenküste hat rund 16.000 Einwohner. Von dort aus sind es nur wenige Kilometer in die Hansestädte Rostock und Stralsund. Die Bernsteinstadt ist zudem das Tor zu einer reizvollen Küstenregion – der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst – sowie Ausgangspunkt für vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Romantische Wasserlandschaften und der umliegende Küstenwald sorgen dabei für ein mildes Reizklima, das nicht nur Allergiker schätzen.

Ein besonderes Highlight ist der nahegelegene Darßer Strand. Feinsandig und von urwüchsiger Natürlichkeit kannst Du hier naturbelassene Dünen und wilde Pflanzen entdecken. Besonders Hundebesitzer sowie Anhänger der Freikörperkultur schätzen den Strand: Der gesamte Strandbereich ist für Vierbeiner ganzjährig geöffnet sowie für FKK zugelassen.

Sonnenschirm oder Windjacke? Das Wetter in Ribnitz-Damgarten

Das Wetter in Ribnitz-Damgarten ist durch und durch maritim: Die Sommer sind angenehm und teilweise bewölkt. Dagegen sind die Winter oftmals lang und sehr kalt. Das ganze Jahr über bläst der Wind über die Boddenstadt. Die Jahreswerte schwanken zwischen -1 °C und 22 °C. Werte unter -8 °C oder über 27 °C werden nur selten erreicht. 

Tipp: Deinen Sommerurlaub in Ribnitz-Damgarten planst Du am besten von Ende Juni bis Anfang September.

Bus, Bahn oder Flugzeug: Deine Anreise nach Ribnitz-Damgarten

text_image

Dein Urlaub im Mecklenburg-Vorpommern beginnt schon mit der Anreise: Besuchern von Ribnitz-Damgarten bietet sich eine optimale Anbindung an moderne Infrastrukturen. Ob Du mit dem Auto anreist, die ICE-Verbindungen nutzt oder am Flughafen Rostock-Laage landest – die verschiedenen Anreiseoptionen ermöglichen einen bequemen und direkten Weg in die Bernsteinstadt.

  • Anreise mit dem Auto: Über die Autobahn A19 nimmst Du die Abfahrt Rostock Ost und fährst dann weiter auf der Bundesstraße B105 in Richtung Ribnitz-Damgarten. Alternativ steht Dir die Autobahn A20 zur Verfügung: Aus Richtung Lübeck bis zum Autobahnkreuz Rostock A19 über die A19 bis zur Abfahrt Rostock Ost und weiter auf der B105 in Richtung Ribnitz-Damgarten. 

  • Mit dem Zug erreichst Du Dein Urlaubsdomizil aus allen Richtungen über den Bahnhof Ribnitz-Damgarten (West). Die Strecke Stralsund-Rostock-Hamburg-Hannover-Frankfurt- Karlsruhe befährst Du bequem ab Ribnitz-Damgarten mit dem ICE.

  • Anreise mit dem Bus: Das Fernbusunternehmen Flixbus bietet während der Sommermonate verschiedene Verbindungen aus Berlin an die Ostsee an – unter anderem zu den Haltestellen Born, Ahrenshoop, Zingst und Prerow. 

  • Mit dem Flieger ans Meer? Der nächstgelegene Flughafen ist Rostock-Laage. Von dort aus erreichst Du Ribnitz-Damgarten unkompliziert mit dem Auto oder der Bahn.

Das besondere Urlaubserlebnis: Miete Dir Dein Hausboot in Ribnitz-Damgarten

Ferienwohnungen oder ein Ferienhaus waren gestern: Die Übernachtung auf einem unserer WELL Hausboote versprechen ein echtes Ostsee-Abenteuer sowie einen Perspektivwechsel der besonderen Art. Gehobener Komfort mit Blick vom Meer aufs Land – das bietet Dir ein Urlaub auf dem Hausboot.

Unsere festliegenden schwimmenden Häuser liegen direkt an der Boddenküste in Ribnitz-Damgarten, in unmittelbarer Bademantel-Nähe zur Bodden-Therme. Den leichten Wellengang kannst Du unter Deinen Füßen spüren. Verglaste Fassaden im Wohn- und Essbereich geben den Blick frei auf die Ostsee um Dich herum.

Für Paare, Familien und Singles, die auf unseren Hausbooten an der Ostsee den Alltagsstress vergessen möchten, legen wir Wert auf höchste Annehmlichkeiten: Die klimatisierten Unterkünfte für bis zu sechs Personen sind mit Küche, Spülmaschine, Heizung, Duschbad mit WC und normaler Spülung ausgestattet. Bei schönem Wetter kannst Du auf der Terrasse relaxen. 

An kühleren Tagen entspannst Du zunächst in der Bodden-Therme oder besuchst eines der vielen Museen vor Ort – und kuschelst Dich danach vor den Kamin auf dem Hausboot. Das macht unsere schwimmenden Häuser auch zu einer perfekten Unterkunft in den Wintermonaten! Während Deines Aufenthalts erreichst Du uns rund um die Uhr per Telefon. 

Übrigens: Unsere WELL Hausboote findest Du unter anderem auch in der Marina „Weiße Wiek“ in Boltenhagen oder bei einem Urlaub auf Usedom, im Yachthafen Peenemünde.

Kultur und Tradition: Diese Sehenswürdigkeiten in Ribnitz-Damgarten solltest Du Dir nicht entgehen lassen

text_image

Der historische Stadtkern von Ribnitz-Damgarten bietet allerlei Entdeckungen zum Bestaunen und Verweilen. Etwa die gotische St.-Bartholomäus-Kirche mit ihrem flachen Holzdach. Oder das Rostocker Tor – Wahrzeichen der Stadt und eines der meistfotografierten Objekte. Zudem bietet Ribnitz-Damgarten vielfältige weitere Besuchermagnete – einen Golfplatz, eine Wasserskianlage sowie ein Bowlingcenter.

Kulturelles Zentrum der Boddenstadt ist das Klarissenkloster, das eine wechselvolle Geschichte aufweist. 1961 starb mit Olga von Oertzen die letzte im Kloster lebende Stiftsdame. Heute dient es als Ort für die Ausstellung seiner Klosterschätze sowie als Sitz des Stadtarchivs, der Stadtbibliothek, des Standesamtes und des Deutschen Bernsteinmuseums mit seiner Bernsteinsammlung.

Um das Baumharz drehen sich gleich mehrere Sehenswürdigkeiten der Stadt, die nicht nur Touristen, sondern auch die Einheimischen gerne besuchen.

Deutschlands größte Bernsteinausstellung

Das Deutsche Bernsteinmuseum zeigt Deutschlands größte Ausstellung zu dem Schmuckstein. Auf rund 1.000 qm Ausstellungsfläche erhältst Du Einblicke in Naturgeschichte und Geologie des Bernsteins und kannst Exponate mit Bernsteineinschlüssen sowie prächtige Kunstwerke des 16. und 17. Jahrhunderts bestaunen. In der Erlebniswerkstatt des Museums kannst Du das fossile Harz selbst bearbeiten und zu Deinem persönlichen Schmuckstück gestalten.

Schaumanufaktur: Bernstein, so weit das Auge reicht

Die Ostsee-Schmuck Schaumanufaktur präsentiert interessierten Besuchern Schmuckkreationen aus Bernstein in Silber und Gold. Auch hier kannst Du Deinen eigenen Schmuck fertigen oder Dir ein Bernstein-Unikat kaufen. Auf drei Etagen zeigt die Schaumanufaktur die größte Bernsteinschmuck-Verkaufsausstellung Europas.

Kunsthandwerk aus Bernstein

Zeitgemäßer Bernsteinschmuck sowie Dekorationen von nationalen und internationalen Künstlern kreiert – dafür steht die Bernstein Galerie E. Hier wird der bekannte Fischlandschmuck in der eigenen Goldschmiede gefertigt. Eine Dauerausstellung zu diesem Schmuck und seinem Schöpfer Walter Kramer gibt es ebenfalls.

Natur-Schatzkammer Neuheide

Bernsteine mit einmaligen Einschlüssen, funkelnde Mineralien und glitzernde Kristalle – das darfst Du bei Deinem Besuch der Natur-Schatzkammer in Neuheide erleben. Neben der Ausstellung gibt es auch einen Museumsshop mit tausenden Schmuckkreationen.

Inselfeeling an der Boddenküste – Ausflugsziele in der Region Ribnitz-Damgarten

text_image

Ribnitz-Damgarten gilt als das Eintrittstor zu einer der schönsten Ostseeinseln: der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst im Süden der Boddenküste. Ob Entspannen im feinpudrigen Sand, wandern durch den urwüchsigen Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft, Reiten am Strand oder mit „Zeesboot segeln“ und „Tonnenabschlagen“ Teil der jahrhundertealten Inseltraditionen sein – ein Besuch auf der Halbinsel solltest Du Dir bei Deinem Urlaub in Ribnitz-Damgarten auf keinen Fall entgehen lassen.

Weitere Ausflugsziele in der Region um Ribnitz-Damgarten sind unter anderen

Immer eine Reise wert sind die beiden nahe Ribnitz-Damgarten gelegenen Hansestädte Lübeck und Rostock. Hier lässt es sich nach Lust und Laune flanieren und einkaufen. Rostock hat zudem ein weiteres Highlight zu bieten: Der Zoologische Garten beeindruckt mit seinen 430 verschiedenen Tierarten aus aller Welt große und kleine Besucher.

Tipp: Urlaub mit Kindern in Ribnitz-Damgarten

In und um die Bernsteinstadt gibt es nicht nur für Erwachsene jede Menge spannende Ausflugsziele. Auch Kinder können hier viel erleben:

Auf dem Eselhof I-AAH in Klockenhagen können Familien mit einem Eselsritt oder einer Kutschfahrt die Umgebung erkunden. Begehbare Anlagen, tägliche Tier- und Flugshows sowie mehrere Spielewelten warten hier auf Dich und Deine Kleinen im Vogelpark Marlow.

Einen Tagesausflug wert ist Karls Erlebnis-Dorf: Hof-Küche, Kartoffelsackrutsche, Erlebnis-Aquarium oder ein 600 Quadratmeter großes Spieleland sowie ein Indoor-Kletterwald, ein Hüpfparadies und ein Kinder-Bauernhof mit Streichelzoo machen den Ausflug zu einem Abenteuer.

Ein weiteres spannendes Ausflugsziel ist das Experimentarium Zingst. Das Erlebniszentrum am Ostseestrand gibt Kindern Einblicke in die Naturgesetzte – Abenteuerspielplatz inklusive.

Wasser und Wind – Ribnitz-Damgarten ist ein Paradies für Wassersportler

text_image

Die Bodden-Therme ist ein wahrer Traum für jede Wasserratte: mit Sport- und Erlebnisbecken, Aquakursen sowie einem umfangreichen Saunaangebot. Die Ostsee- und Boddenküste lässt zudem das Herz eines jeden Wasserliebhabers höherschlagen. Hier kannst Du ganz entspannt segeln und dabei Seele und Füße in das blaue Nass baumeln lassen. 

Kleine Yachten oder auch hochausgerüstete Angelboote lassen sich bei der Yachtagentur Rostock chartern. Mit den Booten des Marlower Kanu- & Bootsverleih schipperst Du gemütlich durch das Paddel- und Naturparadies „Unteres Recknitztal“. Badestrand, Wasserski und Wakeboarding sind erst der Anfang in Körks Strandarena. Daneben warten ein Obstacle Funpark, Adventure Golf, Beachvolleyballfelder sowie Kurse und vielfältige gastronomische Gaumenfreuden auf Dich. 

Wer noch immer nicht genug hat von der wildromantischen Ostsee, für den lohnt sich ein Trip an den Dierhagener Strand. Sieben Kilometer lang und feinsandig ist dies der perfekte Ort um Wassersport zu betreiben und zu entspannen. 

Süß oder herzhaft – kulinarische Köstlichkeiten in Ribnitz-Damgarten

Italienisch, Griechisch oder Regional – Dein Urlaub in Ribnitz-Damgarten wird vor allem eines: lecker. Wer sich gerne mit hiesigen Produkten verwöhnen lassen möchte ist im Restaurant De Zees genau richtig. Selbstgemachte Kuchen, frische Salate und fangfrischer Fisch umschmeicheln den Gaumen – bei traumhafter Aussicht und maritimer Atmosphäre. 

Hausmannkost gibt es auch in der Gaststätte Ut Pott un Pann. Und in Ronnys Anglerheim genießen Gäste in urigem Ambiente vor der Kulisse des Damgartener Sportboothafens saftige Burger vom Grill sowie selbstgebackene Kuchen.

Herrliche Süßspeisen sowie Tee und Kaffee bietet auch die Alte Dampfbäckerei in Ribnitz-Damgarten. Die geschichtsträchtige Anlage mit historischer Bäckerei und eigenem Hof verleiht ein besonderes Ambiente, das man direkt schmecken kann. Die Boddenstadt wartet zudem noch mit einem echten kulinarischen Geheimtipp auf.

Gerne weitersagen – Geheimtipps für Deinen Urlaub in Ribnitz-Damgarten

Leckere Fischkreationen probieren und dem Koch dabei live über die Schulter schauen: das ist im Ribnitzer Fischhafen möglich. Der Fisch für die Speisen kommt dabei direkt aus Ost- oder Nordsee frisch auf den Tisch. Am besten genießt Du die Meeresköstlichkeiten auf der überdachten Terrasse des Restaurants, die an kühlen Tagen beheizt ist.

Ein weiterer Geheimtipp für Deinen Urlaub in Ribnitz-Damgarten und zudem eines der Wahrzeichen der Stadt ist der Fischkutter Elfriede. 2016 fiel der beliebte Kutter einem Feuer zum Opfer und ist heute dank lokaler Unterstützung und viel Engagement wieder aufgebaut. Die Elfriede schippert nun wieder hinaus in die Ostsee und verkauft den gefangenen Fisch täglich im Ribnitzer Hafen.

Urlaub in Ribnitz-Damgarten: Maritim, historisch und unvergesslich

text_image

Zuerst ein Bummel durch die historischen Gassen der Altstadt von Ribnitz-Damgarten, mit einem leckeren Fischbrötchen am Strand den Sonnenuntergang über der Ostsee genießen und dabei den Ausflug für den nächsten Tag planen – so könnte Dein Urlaub in der Bernsteinstadt aussehen. Ribnitz-Damgarten hat alles, was es für eine echte Auszeit braucht: eine entspannte Ostseeatmosphäre, Flaniermeilen, Museen, tolle Restaurants und eine wunderschöne Umgebung.

Ob gemütliche Nachmittage auf dem Segelboot, Sauna in der Bodden-Therme, Freilichtmuseum oder Familienparks – hier kannst Du nach Lust und Laune relaxen. Für das besondere Ostsee-Erlebnis sorgt die Übernachtung auf einem Hausboot: Dem Meer ganz nahe, erlebst Du alle Vorzüge einer gehobenen Ferienwohnung und kannst Dich dabei von den Wellen in den Schlaf wiegen lassen. Mehr Ostsee-Feeling geht nicht!

Zurück zur Übersicht

Häufig gestellte Fragen zum Urlaub in Ribnitz-Damgarten

Warum wird Ribnitz-Damgarten auch als Bernsteinstadt bezeichnet?

In den 1930er Jahren entwarf der Goldschmiedemeister Walter Kramer Bernsteinschmuck mit maritimen, filigranen Details – den sogenannten Fischlandschmuck. Bis heute führen Manufakturen und Goldschmiedehandwerker in Ribnitz-Damgarten diese Tradition fort. Zudem locken Bernstein-Ausstellungen und Galerien große und kleine Besucher.

Welche Sehenswürdigkeiten sollte man in Ribnitz-Damgarten besuchen?

Das Rostocker Tor ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Ein kultureller Anker ist das ehemalige Klarissenkloster – Sitz des Deutschen Bernsteinmuseums mit der landesweit größten Ausstellung rund um das fossile Baumharz. Im Ribnitzer Hafen verkauft der Fischkutter Elfriede täglich frischen Fisch.

Gibt es eine Therme in Ribnitz-Damgarten?

Ja. Die Bodden-Therme Ribnitz-Damgarten lockt Besucher mit großzügigen Wasser- und Saunalandschaften sowie einem vielfältigen Kursangebot.

Ist Ribnitz-Damgarten als Urlaubsort für Familien geeignet?

Ja. Die Umgebung der Bernsteinstadt hält einen bunten Mix an Ausflugszielen für die Kleinsten bereit. Etwa den Eselhof I-AAH in Klockenhagen, den Vogelpark Marlow oder Karls Erlebnis-Dorf.

Wie ist das Wetter in Ribnitz-Damgarten?

Das Wetter in Ribnitz-Damgarten ist maritim und reizarm. Die Sommer sind angenehm, die Winter oftmals lang und kalt. Die Jahreswerte schwanken zwischen -1 °C und 22 °C.

Mit PayPal bei WELL Hausbooten bezahlen Mit Visa bei WELL Hausbooten bezahlen Mit Mastercard bei WELL Hausbooten bezahlen Mit SEPA bei WELL Hausbooten bezahlen