Meeresgold und Meeresrauschen: Urlaub in Ribnitz-Damgarten

Die Geschichte der Stadt Ribnitz-Damgarten ist bis heute mit dem Millionen Jahre alten Baumharz verbunden: Bernstein. In den 1930er Jahren kreiert der Goldschmiedemeister Walter Kramer den sogenannten „Fischlandschmuck“ – ganz in Silber gefassten Bernsteinschmuck mit maritimen, filigranen Designs. Schaumanufakturen und Goldschmiedehandwerker führen diese Tradition noch immer fort – ein Mekka für jeden Liebhaber des „Goldes der Ostsee“.
Die Stadt an der Boddenküste hat rund 16.000 Einwohner. Von dort aus sind es nur wenige Kilometer in die Hansestädte Rostock und Stralsund. Die Bernsteinstadt ist zudem das Tor zu einer reizvollen Küstenregion – der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst – sowie Ausgangspunkt für vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Romantische Wasserlandschaften und der umliegende Küstenwald sorgen dabei für ein mildes Reizklima, das nicht nur Allergiker schätzen.
Ein besonderes Highlight ist der nahegelegene Darßer Strand. Feinsandig und von urwüchsiger Natürlichkeit kannst Du hier naturbelassene Dünen und wilde Pflanzen entdecken. Besonders Hundebesitzer sowie Anhänger der Freikörperkultur schätzen den Strand: Der gesamte Strandbereich ist für Vierbeiner ganzjährig geöffnet sowie für FKK zugelassen.
Sonnenschirm oder Windjacke? Das Wetter in Ribnitz-Damgarten
Das Wetter in Ribnitz-Damgarten ist durch und durch maritim: Die Sommer sind angenehm und teilweise bewölkt. Dagegen sind die Winter oftmals lang und sehr kalt. Das ganze Jahr über bläst der Wind über die Boddenstadt. Die Jahreswerte schwanken zwischen -1 °C und 22 °C. Werte unter -8 °C oder über 27 °C werden nur selten erreicht.
Tipp: Deinen Sommerurlaub in Ribnitz-Damgarten planst Du am besten von Ende Juni bis Anfang September.