Boltenhagen: Urlaub mit Lust auf Meer

Steilküste und Sandstrand – Tipps für deinen Urlaub in Boltenhagen

Ein Anblick, bei dem man leicht ins Schwärmen gerät: kilometerlanger Sandstrand, eine imposante Steilküste, dichter Wald – und das alles direkt am Meer. Die mecklenburgische Ostseeküste hat für Urlauber viel zu bieten. Ob Paare, Singles oder Familien – hier kommt jeder auf seine Kosten. Und was gäbe es Schöneres, als nicht nur in den Wellen zu baden, sondern direkt auf ihnen zu wohnen? Wir verraten Dir, welche Sehenswürdigkeiten Du bei Deinem Urlaub in Boltenhagen nicht verpassen solltest, welche Geheimtipps das Seeheilbad bereithält und warum ein Hausboot der perfekte Ort für Deinen Urlaub bei uns ist.

Spring direkt zum Thema: Diese Tipps warten auf dich

Unsere Hausboote

Vom Fischerort zum Badetraum: Urlaub in Boltenhagen

text_image

Zwischen den Hansestädten Wismar und Lübeck wartet Deutschlands drittältestes Ostseebad darauf, von Dir entdeckt zu werden: Boltenhagen. Einst war die Gegend Heimat von Fischern und Bauern. Doch bereits im frühen 19. Jahrhundert eröffnete der Küstenort den Badebetrieb und ist damit eines der ältesten Seebäder Mecklenburg-Vorpommerns.

Heute leben rund 2.500 Einheimische in dem malerischen Städtchen. Vor allem in den warmen Monaten kann es jedoch turbulenter werden: Bis zu 10.000 Urlauber genießen dann die reizvolle Natur, die attraktiven Freizeit- und Wassersportmöglichkeiten sowie den 4,5 Kilometer langen, feinsandigen Strand

Der Yachthafen Marina Boltenhagen in der Weißen Wiek verzaubert mit seinen Schiffen und Hausbooten. Und auch der Gesundheitstourismus spielt eine immer größere Rolle. Denn die salzhaltige, reine Luft eignet sich besonders gut für Menschen mit Allergien und Atemwegsbeschwerden.

Anreise: So kommst du schnell nach Boltenhagen

Du erreichst das Ostseebad mühelos mit dem Auto über die A20 bis zur Abfahrt Grevesmühlen/Boltenhagen. Anschließend einfach der Beschilderung folgen. Falls Du lieber mit dem Zug reisen möchtest, fährst Du entweder nach Wismar oder Grevesmühlen und weiter mit dem Bus nach Boltenhagen. Vom Flughafen Rostock-Laage verkehrt ein Shuttle-Bus nach Wismar. Von dort aus ist es mit dem Bus nicht mehr weit in Dein Urlaubsparadies.

Flanieren, klettern und fangfrischer Fisch – diese Freizeitmöglichkeiten erwarten Dich in Boltenhagen

text_image

290 Meter hinaus ins Meer laufen: Das geht nur in Boltenhagen. Seit 1992 gibt es hier eine barrierefreie Seebrücke Boltenhagen, auf der Du wunderbar über dem Wasser spazieren gehen kannst. Von ihrer Spitze aus bietet sich Dir ein herrlicher Blick auf den Strand und seine Promenaden. Davon gibt es in Boltenhagen übrigens gleich zwei!

Die Strandpromenade mit ihren Cafés, Geschäften und Villen in restaurierter Bäderarchitektur ist die Flaniermeile des Ortes. Vom Deich im Westen Boltenhagens bis zum Strandaufgang im Osten erstreckt sich zudem eine Dünenpromenade, die ganz auf Pfählen gebaut ist. Weitere Sehenswürdigkeiten für Deinen Urlaub in Boltenhagen sind unter anderem das Kurhaus, der Kurpark mit dem Konzertpavillon und seinen Wandelgängen sowie die neugotische Kirche zur Paulshöhe.

Tipp: Urlaub mit Kindern in Boltenhagen

Boltenhagen ist ein wahres Familienparadies! Ganz viel Spaß für die Kleinsten bietet etwa ein Ausflug nach Klütz in den drittgrößten und derzeit modernsten Schmetterlingspark Deutschlands. Spannung verspricht das jährliche Open-air Action-Theater „Capt'n Flint“ von Juni bis September in Grevesmühlen. Kanonendonner, Spezialeffekte und waghalsige Fechtkämpfe – ein Spaß für die ganze Familie!

Auch das Buddelschiffmuseum freut sich über kleine und große Gäste – ebenso wie das Kuriose Muschel-Museum Wremen, der Rutschen Tower in Wonnemar , der Modell- & Landschaftspark in Göldenitz sowie der gut mit dem Auto erreichbare HANSA-PARK in der Lübecker Bucht. 

An der Steilküste Fossilien suchen

text_image

In und um Boltenhagen bieten sich Dir zudem viele weitere Freizeitmöglichkeiten. Wie wäre es zum Beispiel mit

  • einem Ausflug in die Naturschutzgebiete Klützer Winkel oder auf die Halbinsel Tarnewitz mit der Tarnewitzer Huk: Erholung inmitten einer abwechslungsreichen Pflanzen- und Tierwelt ist hier garantiert

  • einem Streifzug durch den 2,5 Kilometer langen Küstenschutzwald direkt hinter der Strandpromenade: Was vor rund 150 Jahren als bepflanzte Düne begann, ist mittlerweile zu einer attraktiven Park- und Waldanlage gewachsen, die vor Sturmfluten und Hochwasser schützt. Frische Luft sowie eine tolle Waldflora inklusive – und das alles autofrei

  • einer Wanderung zur Redewischer Steilküste: bis auf 35 Meter ansteigend und bildhaft schön ist dieses Produkt der Eiszeit. Mit etwas Glück lassen sich nach Steinabbrüchen im Frühjahr und Herbst am Fuße der Steilküste Fossilien finden

  • Sport und Bewegung: Ob Nordic-Cross-Skaten, Schnuppertauchen in der Ostsee, Klettern im Kletterpark oder das für Einsteiger perfekt geeignete SwinGolf: Hier kannst Du Dich nach Lust und Laune ausprobieren

Wusstest Du schon? In Boltenhagen darf kein Gebäude höher gebaut werden als die Baumkronen des Ortes sind. Die Natur hat hier klar Vorrang!

Maritimer Lifestyle am Yachthafen Marina Boltenhagen

text_image

Ein Urlaub am Meer ohne leckeren Fisch? Unvorstellbar! In Boltenhagen hast Du daher die Möglichkeit, täglich fangfrischen Fisch zu beziehen. Eine kleine Fischerflotte versorgt Einheimische wie Touristen mit vielerlei Meeres- und Süßwasserfischen. Ob direkt vom Boot im Hafen, im Fischgeschäft oder in einem der zahlreichen Restaurants in Boltenhagen – Du hast die Wahl.

Der Hafen von Boltenhagen wartet noch mit einer weiteren Attraktion auf: die fünf Sterne Marina „Weiße Wiek“ im unmittelbar an Boltenhagen angrenzenden Ortsteil Tarnewitz. Singles, Paare und Familien kommen hier voll auf ihre Kosten. Die Marina ist ein moderner Yachthafen mit eigener Flaniermeile, Liegeplätzen, Service für Motor- und Segelboote, Surf- und Bootsfahrschulen sowie Strandkorbvermietung und Bootsverleih. Sport, Wellness sowie Gastronomie, Shops und Boutiquen: Lass Dich verzaubern vom maritimen Lifestyle direkt an der Ostseeküste.

Unterkunft in nächster Strandnähe gesucht? Jetzt Hausboot mieten an der Ostsee und noch mehr Meer genießen!

Für Deinen Urlaub in Boltenhagen stehen Dir eine Vielzahl an Hotels, Pensionen und Ferienhäuser zur Auswahl. Doch wie wäre der Komfort eines gehobenen Ferienappartements gepaart mit dem abenteuerlichen Erlebnis, das nur ein Hausboot in Mecklenburg-Vorpommern Dir bietet?

Unsere WELL Hausboote sind nicht-fahrbare schwimmende Häuser. Gelegen in der Marina Boltenhagen „Weiße Wiek“ bietet sich Dir auf unseren Floating Houses ein echter Perspektivenwechsel: Schau vom Wasser auf das Land und genieße eine einmalige Sicht auf das Meer und den Hafen. Den leichten Wellengang der Ostsee kannst Du sogar spüren.

Auf Annehmlichkeiten brauchst Du dabei nicht zu verzichten: Unsere Hausboote in der Marina Boltenhagen sind mit Küche, Spülmaschine, Heizung, Duschbad mit WC und normaler Spülung eingerichtet – ganz wie Dein Zuhause. Während Deines Aufenthalts erreichst Du uns rund um die Uhr per Telefon. Unsere Hausboote in der Yachtwelt „Weiße Wiek“ bieten mit 44 m² Fläche großzügig Platz für die Urlaubsträume von Paaren, Singles und Familien mit und ohne Hund.

Urlaub in Boltenhagen: Ein Paradies für Wassersportler

Surfen, Segeln, Kiten, Skaten, Tauchen – bei einem Urlaub in Boltenhagen ist nichts unmöglich. Für Wasserratten bietet die ansässige Tauchschule Grund- und Spezialkurse an, um die einzigartige Ostseeflora- und -fauna unter Wasser zu bestaunen. Zahlreiche Schiffsausflüge – etwas mit der MS Seebär – führen zu den vor der Küste gelegenen Seehundbänken oder der Insel Poel. Auch dem Fischkutter „Uschi“ erhältst du einen Einblick in das traditionelle Handwerk der Küstenfischerei und kannst das Steuer auch einmal selbst in die Hand nehmen.

Stich selbst in See und miete dir ein Boot oder Stand-up-Paddle (SUP) bei einem der zahlreichen Verleihunternehmen vor Ort. So kannst du entspannt auf der Ostsee schippern – auch für ungeübte Skipper sehr gut geeignet. Ein echtes Highlight ist die Fahrt mit der Boltenhagener Bäder-Bahn „Carolinchen“. Ob Orts- und Steilküstenfahrten oder der Fahrt zur „Weißen Wiek“: Erkunde das ganze Ostseebad und die Umgebung.

Wassersport oder lieber Beine hoch: Du möchtest noch mehr Mecklenburg-Vorpommern genießen? Traumhaft schön an der Ostsee gelegen ist auch die Bernstein-Stadt Ribnitz-Damgarten. Oder wie wäre es, Deinen nächsten Urlaub auf Usedom zu verbringen? Inselfeeling und Sehenswürdigkeiten wie die Gemeinde Peenemünde werden Dich begeistern!


Gastronomie in Boltenhagen – für jeden Geschmack das Richtige dabei

Morgens ein Frühstücksbuffet im Café Pralinchen oder Café Toka, nachmittgas einen leckeren Kuchen im Strandcafé Muschel und abends im Fischereihof Kamerun fangfrischen Dorsch genießen – so könnte Dein kulinarischer Urlaub in Boltenhagen aussehen. 

Das Küstenstädtchen bietet eine große Auswahl von gutbürgerlicher bis gehobener Küche. Deutsch, italienisch oder indisch: Suche Dir Dein neues Lieblingsrestaurant aus. Für Vegetarier gibt es darüber hinaus eine kleine aber feine Auswahl an Bistros und Restaurants mit Biospeisekarten und regionalen Produkten. Und auch das Nachtleben kommt in Boltenhagen nicht zu kurz: Bars und traditionelle Bierkneipe verwöhnen Dich mit Drinks und Live Musik.

Das beste zum Schluss – mit diesen Geheimtipps erlebst du den perfekten Urlaub in Boltenhagen

Boltenhagen ist immer eine Reise wert – einmalig und individuell wird Dein Urlaub in Mecklenburg-Vorpommern mit der Übernachtung auf einem Hausboot im Yachthafen „Weiße Wiek“. Du entspannst in aller Ruhe bei sanftem Wellengang und kannst doch alle Annehmlichkeiten der Marina genießen:

  • gegen eine Gebühr kannst Du die Angebote des Iberotels und des Dorfhotels vor Ort nutzen: z. B. Frühstücksbuffet, Restaurant, Kinderbetreuung, Wellness/Sauna 

  • frische Brötchen und Croissants erhältst Du im „Windstärke 10“ neben dem Hafenbüro

  • Du möchtest Dein eigenes Boot mitbringen? In der Marina Boltenhagen stehen dafür ausreichend Liegeplätze zur Verfügung

  • vom Hafen verkehrt regelmäßig ein Shuttle direkt in den Ort

  • frische Kochboxen werden direkt ins Hafenbüro geliefert, Jubiläumskuchen werden vor Ort selbst gebacken – Du kannst diese Services ganz einfach bei der Buchung mitbestellen

Bald schon eine kleine Berühmtheit: Zu den Gästen unserer WELL Hausboote gehört auch das Team der beliebten ZDF-Krimiserie „SOKO Wismar“. Für einen spannenden Fall boten unsere schwimmenden Häuser die perfekte Kulisse. Zu sehen in TV und Mediathek ab Herbst 2021!

Ein Geheimtipp kulinarischer Art ist übrigens das Café Lindquist. Eis mit Lakritzsoße, finnischer Kuchen und traditionelles Smörrebröd: Lass Dir die hausgemachten skandinavischen Speisen in liebevoller detailgetreuer Einrichtung schmecken. Täglich geöffnet!

Wetter-Tipp: 

Sanfte Wellen oder stürmisch und rau: Das Wetter an der Ostsee ist immer anders. Mit der 360 Grad Wetter-Webcam entgeht Dir vor oder während Deines Urlaubs in Boltenhagen nichts. Klick Dich rein!

Urlaub in Boltenhagen: Erholung pur

text_image

Boltenhagen ist der perfekte Urlaubsort – für Singles, Paare und Familien. Ein kilometerlanger Sandstrand, zwei Promenaden, eine vielfältige Gastronomie sowie die eindrucksvolle Steilküste: Das Ostseebad hat viel zu bieten. Zahlreiche Freizeit- und Wassersportmöglichkeiten lassen keine Langeweile aufkommen. Ausflüge in den Küstenschutzwald, Naturschutzgebiete, Schifffahrten und Action-Theater locken Klein und Groß.

Ein Erlebnis der besonderen Art ist der Aufenthalt im Ferienresort „Weiße Wiek“ in der Marina Boltenhagen auf einem Hausboot. Hier kannst Du den Komfort einer Ferienwohnung unmittelbar auf dem Wasser genießen. Der Blick vom Meer zum Land eröffnet Dir völlig neue Perspektiven und lässt Dir jede Menge Raum für Inspiration und Individualität.

Zurück zur Übersicht

Häufig gestellte Fragen zum Urlaub in Boltenhagen

Hat Boltenhagen einen Strand?

Boltenhagen hat einen 4,5 Kilometer langen, feinsandigen Strand. Hier kommt man flach direkt ins Wasser und kann bei langen Spaziergängen oder einem Besuch der Strandpromenade echtes Ostseeflair genießen.

Hat Boltenhagen eine Seebrücke?

Ja. Die Seebrücke von Boltenhagen wurde 1992 eingeweiht. Mit einer Länge von 290 Meter ist sie eine der längsten Seebrücken Deutschlands – und barrierefrei begehbar.

Was ist die Dünenpromenade in Boltenhagen?

Vom Deich im Westen Boltenhagens bis zum Strandaufgang im Osten erstreckt sich der Neubau der Dünenpromenade Boltenhagens. Auf 2,2 Kilometern Länge verläuft die Dünenpromenade parallel zum Strand und bietet Spaziergängern einen leicht erhöhten Blick auf die Ostsee.

Welche Unterkunft eignet sich für Boltenhagen?

Boltenhagen bietet Urlaubern eine Vielzahl an Ferienunterkünften, wie Hotels, Pensionen und Ferienwohnungen. Ein ganz besonderes Erlebnis ist der Urlaub in Boltenhagen auf einem Hausboot: Hier verbinden sich der Komfort eines gehobenen Ferienappartements mit einem individuellen Urlaubsgefühl direkt auf dem Wasser.

Hat Boltenhagen eine Wetter-Webcam?

In Boltenhagen sind mehrere Wetter-Webcams stationiert, darunter eine 360 Grad Webcam. Diese kannst Du über die Website der Gemeinde Ostseebad Boltenhagen anklicken und Dir zu jeder Jahreszeit ein Bild vom Wetter verschaffen.

Mit PayPal bei WELL Hausbooten bezahlen Mit Visa bei WELL Hausbooten bezahlen Mit Mastercard bei WELL Hausbooten bezahlen Mit SEPA bei WELL Hausbooten bezahlen