Hausboot mieten auf Usedom: Urlaub auf Deutschlands Sonneninsel

Unberührte Natur und malerische Badeorte: Urlaub auf Usedom ist wie für Dich gemacht

Ob Familienausflüge, Aktivurlaub oder Wellness pur: Auf Usedom kannst Du entspannte Strandspaziergänge unternehmen, alte Bäderarchitektur bestaunen, Naturparks besichtigen und Dich nach Lust und Laune in die Wellen stürzen. Auch Liebhaber von Kunst und Kultur kommen bei einem Urlaub auf Usedom voll auf ihre Kosten: Deutschlands zweitgrößte Insel bietet Dir eine exklusive Vielfalt an Theatern, Galerien und Museen. Und falls Du noch mehr Meer erleben willst: Wie wäre es mit einem Usedom-Urlaub auf dem Hausboot?

Spring direkt zum Thema: Diese Tipps warten auf Dich

Unsere Hausboote

Urlaub auf Usedom – Natur pur

text_image

Mit einer Fläche von 445 km² ist Usedom nach Rügen die zweitgrößte Insel der Ostsee. Der größere Teil des Eilands gehört zum Bundes- und Urlaubsland Mecklenburg-Vorpommern. Der östliche Bereich ist polnisches Staatsgebiet. Hier, in der Hafenstadt Świnoujście (Swinemünde), lebt mehr als die Hälfte der insgesamt 76.500 Inselbewohner.

Landschaftlich lässt Usedom keine Wünsche offen: Die Sonneninsel umgeben mit dem Peenestrom, der Ostsee und dem Greifswalder Bodden gleich drei Gewässer. Die feinsandigen, steinfreien Usedomer Strände ziehen sich auf einer Länge von 40 Kilometern um die Insel. Auch Wälder wie der angrenzende Küstenwald, Seen wie der Gothensee, der Schmollensee oder der Schlonsee sowie malerische Buchten an den Boddengewässern prägen das Bild der Insel.

Weniger ist mehr: Im Gegensatz zu vielen Stränden der polnischen Ostsee ist das FKK-Baden auf Usedom sehr beliebt. In allen Ostseebädern findest Du daher ausgewiesene FKK-Bereiche.

Ob zu Fuß oder mit dem Fahrrad – auf Usedom stehen Dir verschiedene sehr gut ausgeschilderte Rad- und Wanderwege zur Verfügung. Auf insgesamt drei Naturlehrpfaden erfährst Du jede Menge Wissenswertes über Flora und Fauna der Sonneninsel. Auch sehr beliebt: Die Bäderbahn, die von Nord nach Süd verkehrt. Von den Usedomer Seebrücken aus verkehren Ausflugsschiffe über das Oderhaff nach Ückermünde, zur Nachbarinsel Rügen oder nach Polen.

Für die Anreise nach Usedom müssen Urlauber nicht mit dem Schiff fahren. Zwei Brücken über der Peene verbinden das Festland mit der Insel. Für Besucher aus Richtung Hamburg ist die Wolgaster Klappbrücke zu empfehlen. Sie verfügt sowohl über eine Auto- als auch eine Bahntrasse. Aus Berlin kommend reist Du über die Klappbrücke bei Zecherin nach Usedom. Beachte hierzu die jeweiligen Brückenöffnungszeiten.

Und wie wird eigentlich das Wetter auf Usedom?

Deutschlands Sonneninsel – Usedom trägt diesen Namen zu Recht. Denn mit knapp 2.000 Sonnenstunden jährlich können Wärmesuchende hier traumhafte Tage verbringen. Der sonnigste Monat ist der August. Hier strahlt es täglich durchschnittlich neun Stunden hell vom Himmel. Die Temperaturen liegen über das Jahr verteilt zwischen -1° C und 17,5° C. In den Sommermonaten ist das Wasser rund um Usedom mit 19° C erfrischend, aber angenehm.

Kaiserbäder, Tropenhaus und Schmetterlingsfarm: Usedom und seine Sehenswürdigkeiten

text_image

Ob Wander- und Radtouren oder Wellness und Spa: Genieße Deinen Urlaub auf Usedom ganz nach Deinen Vorstellungen. Du hast Lust auf etwas Sightseeing? Usedom bietet Dir dafür vielfältige Sehenswürdigkeiten. Nicht vorbei kommst Du an den berühmten Ostseebädern der Insel:

Sie ziehen sich, ebenso wie die drei Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck, wie eine Perlenschnur vom Nordwesten in den Südosten Usedoms. Besonders sehenswert sind die prächtigen Villen, die die Bäderarchitektur prägen und über denen noch immer der Geist ihrer berühmten Bewohner zu schweben scheint.

In vielen Inseldörfern wie Mölschow oder Morgenitz erwarten Dich nicht nur mittelalterliche Kirchen und reetgedeckte Häuser, sondern auch kleine Läden und Boutiquen zum Shoppen und Stöbern. Für einen Ausflug aufs Festland eignet sich ein Besuch des Städtchens Wolgast. Das „Tor zur Insel Usedom“ bietet einen abwechslungsreichen Mix aus Sehens- und Freizeitmöglichkeiten.

Auf der Suche nach dem besonderen Urlaubserlebnis? Dann miete Dir Dein eigenes Hausboot!

Freiheit und Meeresrauschen, wann immer Dir danach ist: Ein Hausboot auf Usedom ist die perfekte Unterkunft für Singles, Paare und Familien – und eine individuelle Alternative zu Ferienwohnung oder Ferienhaus. 

Unsere festliegenden WELL Hausboote liegen direkt am Yachthafen Peenemünde (Nordhafen) und bieten Dir höchsten Komfort. Zudem verfügen sie über ausreichend Platz für bis zu sechs Personen. Unsere schwimmenden Häuser sind vollständig klimatisiert und sorgen mit Küche, Heizung, Spülmaschine, Duschbad mit WC und normaler Spülung für luxuriöse Wohnlichkeit. Wenn Du die Ostsee gerne im Winter erlebst, kannst Du vor dem eigenen Kamin kuschelige Stunden auf dem Hausboot verbringen.

Miete Dir Dein Hausboot an der Ostsee, lasse Dich sanft von den Wellen tragen und erlebe einen echten Perspektivwechsel. Während Deines Urlaubs auf Usedom sind wir 24 Stunden am Tag für Dich erreichbar. Gerne kannst Du Dein eigenes Boot mitbringen und vor Ort in der Marina festmachen. Bestelle Dir bei Bedarf jeden Morgen frische Brötchen an die Rezeption – am Abend grillt dann der Hafenmeister für Dich. So erwartet Dich ein Usedom-Urlaub der Extraklasse!

Tipp: Noch mehr Hausboot-Feeling an der Ostsee erlebst Du an der Boddenküste in der Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten sowie in der Marina „Weiße Wiek“ in Boltenhagen.

Ausflugsmöglichkeiten auf Usedom

text_image

Doch auch abseits der Seebäder und idyllischen Inselorte bietet Usedom seinen Gästen jede Menge Ausflugsmöglichkeiten. Dazu gehören unter anderem:

  • Europas größte Schmetterlingsfarm in Trassenheide: In dem naturnahen Biotop leben rund 2.500 tropische Schmetterlinge und bis zu 60 verschiedenen Arten.

  • Das Tropenhaus in Bansin: Reptilien, Affen, Papageien – hier erwarten 150 Tiere aus 70 Arten sowie 120 exotische Pflanzen Deinen Besuch.

  • Ostseeurlaub ohne Strandkorb? Undenkbar! In Deutschlands ältester Strandkorbmanufaktur in Heringsdorf lassen sich verschiedene Strandkorbmodelle bestaunen und auf Bestellung mit nach Hause mitnehmen. 

  • Der Wisentpark in Prätenow zeigt neben den majestätischen Namensgebern auch Dammhirsche, Vogelhäuser und Wildpferde in malerischer Natur.

Für Hobbyfotografen ist ein Besuch der Karniner Brücke ein Muss. Der Hubteil der Brücke steht als technisches Denkmal mitten im Wasser zwischen dem Stettiner Haff und dem Peenestrom. Die Karniner Brücke stand einst als etwa 360 Meter lange Eisenbahnbrücke zwischen Usedom und dem pommerschen Festland. 

Die beiden Überbauten wurden jedoch im Zweiten Weltkrieg zerstört. Ein Fotomotiv der anderen Art ist der größte Strandkorb der Welt in Heringsdorf: Mit 6,40 Metern Breite und 4,15 Metern Höhe bietet er bis zu 91 Personen Platz – zur gleichen Zeit!

Tipp: Usedom mit Kindern erleben

Für Familien mit Kindern bietet der Kletterwald in Ückeritz jede Menge Spaß und Abenteuer. Mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und Höhen zwischen einem und 14 Metern stehen sechs Parcours für Kinder ab sechs Jahren zum Klettern bereit.

Das Naturschutzzentrum Karlshagen informiert Groß und Klein über aktuelle Naturschutzprojekte und zeigt eine beindruckende Seevogelausstellung. Für die kleinen Usedom-Besucher gibt es zudem ein Quiz sowie ein Memory zum Mitmachen.

Usedom: Veranstaltungen, Kunst und Kultur

Langweilig wird es Dir auf der Sonneninsel Usedom nicht: Überall auf dem Eiland locken Festivals, Sommer-, Seebrücken- und Hafenfeste sowie Trödel- und Wochenmärkte Touristen und Einheimische. Kunstliebhaber werden in den erlesenen Galerien Usedoms fündig: Das Kunsthaus Villa Meyer in Zinnowitz zeigt in wechselnden Ausstellungen Grafiken, Malereien, Plastiken und Skulpturen des Künstlerehepaares Brigitte und Reinhard Meyer. Den Kunstpavillon in Heringsdorf betreibt heute der Usedomer Kunstverein. Unter seinem Dach vereint er Plastiken, Grafiken sowie Malereien von Künstlern aus ganz Deutschland.

Wer es gerne dramatisch mag, ist in den Theatern der Insel perfekt aufgehoben. Zum Beispiel im Theaterzelt „Chapeau Rouge“ an der Heringsdorfer Promenade. Oder in der Blechbüchse in Zinnowitz. Hier finden neben schauspielerischen Performances auch regelmäßig Lesungen mit Schriftstellern sowie Musikaufführungen statt. In der Museumsszene Usedoms tummeln sich neben dem Eisenbahnmuseum Ahlbeck untern anderen das Atelier Niemeyer-Holstein in Lüttenort bei Koserow sowie das Muschelmuseum Heringsdorf.

„Unser Tipp für Dich: Ganz im Norden von Usedom liegt die Gemeinde Peenemünde. Hier lohnt sich ein Besuch des Historisch-Technischen Museums der Stadt. Von hier startete die erste Fernrakete der Welt. Das Museum zeigt in seinen Ausstellungen verschiedene Waffenprojekte des Zweiten Weltkrieges. Wenn Du in Peenemünde auf einem unserer WELL Hausboote im Yachthafen übernachtest, sind es mit dem Auto nur rund fünf Minuten bis zum Museumseingang.“ 

Anjili und Jan

Ein Highlight im jährlichen Veranstaltungskalender ist das Sandskulpturen Festival im Ostseebad Ahlbeck. Hier schaffen Künstler aus verschiedenen Ländern beindruckende Kunstwerke. Du wirst staunen, in was sich der Ostseesand Usedoms so alles verwandeln lässt. Und falls es doch einmal regnet auf Deutschlands Sonneninsel, kannst Du die empfindlichen Skulpturen auf dem Parkplatz am Grenzübergang nach Polen in Großraumzelten bewundern – gut geschützt vor dem Regen.

Schon gewusst: Wo spielt eigentlich der Usedom-Krimi?

Seit 2014 gehen Kriminalhauptkommissarin Julia Thiel und ihre Mutter Karin Lossow in der beliebten ARD-Fernsehreihe „Der Usedom-Krimi“ auf Verbrecherjagd. Und die Kulisse aus Meer und Strand ist echt: Der Krimi spielt zu einem großen Teil in den Kaiserbädern Heringsdorf, Bansin und Ahlbeck. Die SOKO Wismar hatten wir übrigens zu Gast auf unseren Hausbooten in Boltenhagen.

Nicht nur für Profis: Wassersport auf Usedom

Von den weißen Stränden der Seebäder Usedoms aus erwartet Dich vor allem eines: endloses Meer. Aktivurlauber haben hier die freie Wahl: auf das Surfbrett, rein in das Kajak oder doch lieber mit dem Segel- oder Motorboot Wind und Wellen des Achterwassers trotzen? Ruder- sowie motorisierte Boote kannst Du beispielsweise bei Kiki’s Bootsverleih in Loddin mieten. Schiffstouren von Usedom zur Kreideküste nach Rügen bietet die Reederei Adler-Schiffe täglich bis Ende Oktober an.

Mit 300 PS auf Bootstour gehen: Möglich machen das die Speedbootfahrten des Baltic Sea Resort in Kröslin. Auch Stand-up Paddels (SUP) können hier ausgeliehen werden. Wer es etwas ruhiger mag, der kann mit etwas Glück am Peenestrom Raubfische wie Hechte, Barsche und Zander angeln. Bei schlechtem Wetter können kleine und große Wasserraten in der Bernsteintherme Zinnowitz mit ihrem Meerwasserhallenbad oder in der Ostseetherme in Ahlbeck im kühlen Nass entspannen.

Achtung, Geheimtipp: Die Tauchglocke in Zinnowitz

text_image

Am Ende der 315 Meter langen Seebrücke „Vineta“ von Zinnowitz befindet sich ein ganz besonderes Usedom-Highlight: eine Tauchgondel. Seit 2006 in Betrieb, ist sie die weltweit erste Tauchgondel dieser Art. Die Gondel ist an einem Metallpfeiler befestigt, wiegt stolze 45 Tonnen und bietet Platz für bis zu 24 Personen sowie zwei Besatzungsmitglieder.

Mit der Tauchgondel geht es unter Wasser bis etwa einen Meter über den Meeresgrund. Große Panoramafenster geben den Blick frei auf die spannende Unterwasserwelt der Ostsee. Doch das ist längst nicht alles: Ein eigens produzierter 3D-Film zeigt Dir vier Meter unter der Wasseroberfläche die Unterwasserfauna und -flora der Ostsee. Lange wird die Tauchgondel in Zinnowitz ganz sicher kein Geheimtipp mehr bleiben!

Urlaub auf Usedom – ein Ferienparadies der Extraklasse

text_image

Deutschlands Sonneninsel lockt Jahr für Jahr unzählige Besucher an – und das nicht nur wegen des guten Wetters. Kaum eine andere Ostseeinsel bietet eine so große Vielfalt an Natur und Sehenswürdigkeiten. Strände, Seen, idyllische Badeorte und ausgedehnte Wälder geben Usedom seinen unverwechselbaren Charakter. Ob ein Besuch der Ostsee- und Kaiserbäder, die Tier- und Pflanzenwelt der naturkundlichen Parks, Theater- oder Festivalbesuche – Usedom begeistert Groß und Klein mit seiner lebendigen Vielfalt.

Auch Wassersportler und Angler finden vor Usedom beste Bedingungen für Kajaktouren, Segeltörns und Co. Und wer sich nicht nur gerne auf dem Wasser bewegt, sondern auch darauf schlafen möchte, für den ist ein Urlaub auf dem Hausboot die perfekte Unterkunft. Im Yachthafen Peenemünde kannst Du der Ostsee ganz nahe sein – und schon von Deinem nächsten Urlaub auf Usedom träumen.

Zurück zur Übersicht

Häufig gestellte Fragen zum Urlaub auf Usedom

Welche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele gibt es auf Usedom?

Usedom bietet eine große Vielfalt an Sehenswürdigkeiten und Freizeitangeboten. Die Ostsee- und Kaiserbäder sind berühmt für ihre Bäderarchitektur. Beliebte Ausflugsziele sind auch die Schmetterlingsfarm in Trassenheide, das Tropenhaus in Bansin oder das Historisch-Technische Museum Peenemünde.

Welche Wassersportmöglichkeiten bietet Usedom?

Die Gewässer vor Usedom eignen sich für jede Art von Wassersport: etwa Fahrten mit Ruder-, Segel- und Motorbooten, Kajaktouren, SUP oder Schiffstouren. Auch Angler finden geeignete Areale. Auf Usedom gibt es unter anderen in Zinnowitz und Ahlbeck Thermen mit Meerwasseranlagen.

Für welche Veranstaltungen ist Usedom bekannt?

Usedom bietet ein großes Angebot an kulturellen Veranstaltungen. Von Festivals wie dem Sandskulpturen Festival, Sommer-, Seebrücken- und Hafenfesten über Trödel- und Wochenmärkte. Zudem sind verschiedene Museen, Galerien und Theater für Besucher geöffnet.

Eignet sich Usedom für einen Urlaub mit Kindern?

Ja, Freizeitmöglichkeiten für Familien mit Kindern gibt es in nahezu jedem Ort auf der Insel. So bietet etwas der Kletterwald in Ückeritz Parcours für Kinder ab 6 Jahren an. Das Naturschutzzentrum Karlshagen bringt den kleinen Besuchern spielerisch die Flora und Fauna Usedoms näher.

Wie ist das Wetter auf Usedom?

Usedom wird auch als Sonneninsel bezeichnet. Fast 2.000 Stunden scheint hier jährlich die Sonne. Die Temperaturen liegen über das Jahr verteilt zwischen -1° C und 17,5° C. In den Sommermonaten ist das Wasser vor Usedom mit 19° C angenehm kühl.

Mit PayPal bei WELL Hausbooten bezahlen Mit Visa bei WELL Hausbooten bezahlen Mit Mastercard bei WELL Hausbooten bezahlen Mit SEPA bei WELL Hausbooten bezahlen