Sachsen-Anhalt: Vielfältige Landschaft und fesselnde Geschichte

Flaches Land, artenreiches Mittelgebirge und geschichtsträchtige Städte: All das ist Sachsen-Anhalt. Während der Norden des Bundeslandes von der historischen Kulturlandschaft Altmark geprägt ist, breitet sich im Südwesten der Harz aus. Sein höchster Berg, der Brocken, ist 1.141 Meter hoch und bietet eine fantastische Aussicht.
Nicht nur Nebel, sondern auch zahlreiche Sagen und Legenden ranken sich um ihn. Besonders mystisch wird es in der Walpurgisnacht, wenn sich Hexen und Teufel dort zum Tanz treffen. Bei einem Besuch auf dem höchsten Gipfel Norddeutschlands begegnest Du vielleicht sogar dem Brockengespenst.
Ebenfalls landschaftlich einmalig ist das Biosphärenreservat Mittelelbe. Dort gibt es ausgedehnte Auengebiete zu erkunden, in denen sich auch seltene Tierarten wie Elbebiber und Seeadler wohlfühlen. Insgesamt sieben Naturparks laden in Sachsen-Anhalt zum Wandern, Radfahren und Genießen ein. Sie machen etwa ein Viertel der Landesfläche aus.
Relativ zentral in Sachsen-Anhalt liegt die Landeshauptstadt Magdeburg, die etwa 239.000 Einwohner hat und auf eine über 1200-jährige Geschichte zurückblickt. Wer kulturhistorisch interessiert ist, kommt in Sachsen-Anhalt ohnehin voll auf seine Kosten: Die UNESCO hat alleine in Sachsen-Anhalt sechs Welterbestätten ernannt. In Naumburg, Dessau-Roßlau, Wörlitz, Quedlinburg, Halle (Saale) und in den Lutherstädten Eisleben und Wittenberg sind diese zu bestaunen.