Hausboot mieten in Leipzig: Urlaub auf dem Wasser

Miete Dir ein Hausboot in Leipzig und genieße den Perspektivwechsel!

Du bist auf der Suche nach Entspannung und purem Urlaubsfeeling? Dann miete Dir doch einfach ein Hausboot in Leipzig! Die Leipziger Seenplatte, auch Neuseenland genannt, hält viele Möglichkeiten für einen gelungenen Urlaub in Deutschland bereit. Spüre die Entschleunigung, wenn die Wellen das Boot sanft schaukeln und Du Dir den seichten Wind auf der Terrasse durchs Haar wehen lässt. Und das Beste: Du kannst Dich dabei wie zu Hause fühlen. 

Spring direkt zum Thema: Diese Tipps warten auf Dich

Unsere Hausboote

Die Leipziger Seenplatte: Natur und Freizeitspaß

text_image

Seit den 1990ern hat sich die Landschaft um Leipzig herum verändert: Aus Tagebaurestlöchern sind Seen entstanden – daher kommt auch der Name Leipziger Neuseenland. Sie trugen einen großen Teil dazu bei, dass die Region um Leipzig nach der Bergbau-Ära aufgeblüht ist. Zum Neuseenland gehören unter anderem folgende Seen:

  • Cospudener See

  • Großer Goitzschesee (liegt allerdings schon in Sachsen-Anhalt)

  • Hainer See

  • Kulkwitzer See

  • Markkleeberger See

  • Störmthaler See

  • Zwenkauer See

Das Leipziger Neuseenland ist außerdem Teil des Mitteldeutschen Seenlands. Denn nicht nur in direkter Nähe zu Leipzig befinden sich tolle Gewässer. Die gesamte Region rund um Halle, Bitterfeld, Leipzig und Borna ist mit zahlreichen Seen übersät. Auch andere Seen, die streng genommen nicht zum Leipziger Neuseenland gehören, liegen in Reichweite – beispielsweise der beliebte Geiseltalsee

Diese einmalige Landschaft mit ihren zahlreichen Möglichkeiten haben mittlerweile auch schon viele Touristen entdeckt – ein Geheimtipp ist die Region also nicht mehr. Deshalb haben wir einen anderen Tipp für Dich: Wie wäre es mit Urlaub auf dem Hausboot? Dabei kannst Du mit Blick aufs Wasser so richtig abschalten und die Ruhe genießen.

Hausboot mieten: Brauche ich einen Führerschein?

Hausboot ist nicht gleich Hausboot. Es gibt verschiedene Größen, verschiedene Komfortlevel. Und: Es gibt fahrende und nicht-fahrende Hausboote. Entscheidest Du Dich für ein motorisiertes Hausboot, dann kannst Du ganz allein entscheiden, wo es hingehen soll. Du kannst herumschippern, wo Du möchtest und überall anhalten, wo es schön ist.

Dafür brauchst Du auch nicht unbedingt einen Bootsführerschein: In Deutschland gilt auf den meisten Binnengewässern eine Führerscheinfreiheit für Boote, die weniger als 15 PS Leistung haben. Auch manche Hausboote fallen darunter. Allerdings gibt es regionale Unterschiede. 

Sollte das gewünschte Hausboot mehr als 15 PS haben, musst Du Deinen Traum vom selbstbestimmten Urlaub auf dem Wasser noch nicht aufgeben. Denn bei der Vermietung von Hausbooten gilt außerdem eine sogenannte Charterbescheinigung. Das heißt, dass Du eine theoretische und praktische Einführung in die Steuerung des Bootes und die Verkehrsregeln auf dem Wasser bekommst und dadurch eine Bescheinigung für die Zeit Deines Urlaubs erwirbst. Nur auf manchen Seen in Berlin und Mecklenburg besteht darüber hinaus eine Führerscheinpflicht.

Gar keinen Führerschein brauchst Du auf einem nicht-motorisierten Hausboot. Denn diese Boote ankern fest an einem Hafen. Genau das Richtige für alle, die gerne das Wasser unter ihren Füßen spüren und einen einzigartigen Seeblick genießen möchten – dabei aber lieber an Ort und Stelle bleiben. Ein weiterer Vorteil: Auf dem festliegenden Hausboot spürst Du zwar die Wellen, aber nicht so stark wie auf dem fahrenden Boot. Du musst also nicht damit rechnen, seekrank zu werden! 

Außerdem entfallen auf dem nicht-fahrenden Hausboot jene Pflichten, die auf dem fahrenden Hausboot dazugehören – zum Beispiel das Leeren des Grauwassertanks, also des Sammelbehälters für Fäkalien. Auf dem fest ankernden Boot brauchst Du Dich also insgesamt um weniger Dinge kümmern und kannst mehr Komfort genießen. 

Urlaub auf dem Hausboot: Darum solltest Du es ausprobieren!

text_image

Urlaub heißt für Dich vor allem Entspannung, Ruhe, Runterkommen vom Alltagsstress? Dann genieße Deine Auszeit auf einem „Floating House“, einem „schwimmenden Ferienhaus“! Stell Dich auf eine sorgenlose Zeit ohne Trubel ein. Denn festliegende Hausboote ankern an Anlegestellen, an denen nur begrenzter Platz frei ist und somit nur eine bestimmte Anzahl an Booten liegen darf. 

Diesen Komfort bieten nur Floating Houses

Hier ist Platz für Ruhe und Komfort. Genieße das Gefühl der Unabhängigkeit und Freiheit! Du fühlst Dich mehr danach, Dich so richtig ins Geschehen zu stürzen? Kein Problem, denn Du bist ja direkt vor Ort. Bars, Restaurants, Wassersportangebote und Strandbäder befinden sich in unmittelbarer Nähe Deiner schwimmenden Unterkunft. 

Dabei spielt es keine Rolle, ob Du ein Hausboot für eine romantische Reise zu zweit, einen Familienurlaub mit Hund oder eine Reise mit Freunden suchst: Je nach Größe des Bootes finden dort alle Platz. 

Und das Beste: Auf einem fest ankernden Hausboot fühlst Du Dich fast wie in den eigenen vier Wänden. Hier kommt definitiv keine unpersönliche Hotel-Atmosphäre oder Campingplatz-Stimmung auf. Ein Floating House ist eben mehr Haus als Boot! Manche von ihnen haben sogar einen Kamin – so kommt auch an kälteren Tagen der Komfort nicht zu kurz. Fahrende Hausboote hingegen sind mehr Boot als Haus und bieten meist nicht so viel Luxus wie ihre nicht-motorisierten Pendants.

text_image

Leipzig ist eine Reise wert!

Wenn Du Deinen Urlaub auf einem Hausboot im Leipziger Seenland verbringst, hast Du außerdem mehrere spannende Städte in der näheren Umgebung: Leipzig, Halle und Naumburg liegen allesamt weniger als eine Autostunde entfernt. Abwechslung gefällig? Dann plane doch einen Städtetrip ein

In Leipzig zum Beispiel gibt es viele Sehenswürdigkeiten: Ein Besuch der ältesten und größten Kirche Leipzigs, der Nikolaikirche, lohnt sich immer. Außerdem steht in Leipzig das beeindruckende Völkerschlachtdenkmal. Bei Regen kannst Du durch die Mädler Passage flanieren – eine 140 Meter lange Ladenstraße mit exklusiven Geschäften. 

Für Familien ist der Leipziger Zoo interessant. Er zählt zu den artenreichsten Zoos in ganz Europa und hat außerdem eine weltweit einmalige Menschenaffenanlage. Auch bei schlechtem Wetter kannst Du im Leipziger Seenland also einen tollen Urlaub verbringen!

„Unsere stationären WELL Hausboote im Mitteldeutschen Seenland sind ganzjährig buchbar. So kannst Du, auch wenn der Sommer und damit die größten Touristenströme verschwunden sind, entspannt Urlaub machen. Keine Angst vor Kälte: Auf unseren Hausbooten ist es auch im Herbst und Winter kuschelig warm! Egal zu welcher Jahreszeit Du Deinen Urlaub auf dem Hausboot verbringst – er wird auf jeden Fall unvergesslich.“

Anjili und Jan

Hier liegen Hausboote in der Nähe von Leipzig

text_image

An zwei Seen rund um Leipzig gibt es Liegeplätze für Hausboote: Am Großen Goitzschesee und am Geiseltalsee. Wir stellen Dir beide Seen kurz vor. 

Der Große Goitzschesee belegte 2019 bei der Wahl zum „Lieblingssee Deutschlands“ den dritten Platz – zurecht, denn der Goitzschesee ist vielfältig: Du kannst dort zum Beispiel Segeln, Stand-Up Paddeln oder Wasserski fahren. Außerdem eignet sich die Region hervorragend zum Fahrradfahren und Wandern. Zahlreiche Badestrände laden zum Verweilen und Schwimmen ein. Langeweile kommt an der „Goitzsche“ also nicht auf!

Ähnlich vielfältig ist es auch am Geiseltalsee. Du kannst dort tauchen oder ihn auf dem Tretboot oder Schiff erkunden. Wandern, Radfahren, Segeln – die Möglichkeiten, dort die Natur zu genießen sind schier unendlich! Hausboote ankern sowohl in der Marina Mücheln als auch in der Marina Braunsbedra.

Tipp: Eine Besonderheit am Geiseltalsee ist der Weinanbau. Auf dem ehemaligen Kohleabbaugebiet wachsen heute exklusive Weine, die Du bei einem einzigartigen Blick über den See genießen kannst. Du solltest Dir eine Tour zum Weingut also nicht entgehen lassen!

Zurück zur Übersicht
Mit PayPal bei WELL Hausbooten bezahlen Mit Visa bei WELL Hausbooten bezahlen Mit Mastercard bei WELL Hausbooten bezahlen Mit SEPA bei WELL Hausbooten bezahlen