Wird Heizen auf dem Hausboot teuer?

Energiekrise und Urlaub: Wir beantworten die wichtigsten Fragen

Die Preise steigen – insbesondere, was die Energie und das Heizen angeht.

Auch von unseren Gästen erreichen uns in letzter Zeit besorgte Anfragen: Wird auf dem Hausboot mit Gas geheizt? Muss ich bei den steigenden Preisen im Nachhinein Heizkosten nachzahlen? Und ist beim Urlaub in der Nebensaison gar mit kalten Füßen zu rechnen?

Warum Du beim Urlaub auf unseren Hausbooten keine Angst vor nachträglichen Abrechnungen und Bibberpartien haben musst, erklären wir hier.

Liebes Team von WELL Hausboote, werden eure Hausboote mit Gas beheizt?

Jan: „Nein: Unsere Gäste müssen sich wegen der steigenden Gaspreise keine Sorgen machen, was den Hausboot-Urlaub angeht.“

Wie macht man es sich dann warm beim Urlaub auf dem WELL Hausboot?

Anjili: „An Bord befindet sich eine Wärmepumpe, die mit Strom betrieben wird. Jeder Raum auf dem Hausboot hat ein Klimagerät, das an die Wärmepumpe angeschlossen ist und die Luft erwärmt oder kühlt. Per Fernbedienung kannst Du jedes Klimagerät separat auf die gewünschte Temperatur einstellen – zwischen 17 und 30° C.“

Jan: „In den Badezimmern gibt es außerdem einen elektrischen Handtuchtrockner. Und unsere Boote in Ribnitz-Damgarten haben eine Fußbodenheizung im Bad.“

Die Wärme lässt sich also durch Klimageräte in Wohn- und Schlafraum regeln. Sollte ich als Gast vorsichtshalber trotzdem einen warmen Pullover einpacken?

Jan: „Da sich die Räume im Hausboot per Fernbedienung bis zu 30° C aufwärmen lassen, ist das in der Regel nicht nötig. Vielleicht eher dicke Socken. Da die Boote ja auf dem Wasser liegen, kann der Fußboden in der Nebensaison schon einmal kühl werden.“

Anjili: „Du solltest die Außentemperaturen aber nicht vergessen: Das Wetter kann im Winter an der Ostsee ganz schön unbeständig werden. Vor allem Regenkleidung darf im Koffer nicht fehlen. Wenn es auf dem Hausboot ein Problem gibt, dann scheue Dich aber nicht, uns zu kontaktieren – wir sind für unsere Gäste rund um die Uhr erreichbar.“

Ihr habt auch Hausboote mit Kamin – werden die nicht per Gas betrieben?

Jan: „Ja, das stimmt: Unsere Hausboote in Ribnitz-Damgarten und Peenemünde haben gasbetriebene Kaminöfen.“

Wird der Urlaub auf Hausbooten mit Gaskamin nicht teurer?

Jan: „Für den Kamin nutzen wir handelsübliche 11 Kilo-Gasflaschen, wie Du sie vielleicht vom Camping oder Grillen kennst. Du kannst die Gasflaschen als optionale Leistung dazu buchen – momentan für 40 Euro pro Flasche. Natürlich müssen wir die Preise anpassen, je nachdem was Gas gerade kostet. Aber wenn Du den Kamin nicht nutzen möchtest, kannst Du das ja bei der Buchung einfach weglassen.“

Anjili: „Der Kamin ist sozusagen ein zusätzlicher Gemütlichkeitsfaktor. Wohlig warm auf dem Hausboot wird es aber vor allem durch die Wärmepumpe.“

Nochmal zurück zur wichtigsten Frage: Viele Kunden haben Angst, dass die Preise weiter steigen, das gilt auch für Urlaub auf dem Hausboot. Angenommen, ich buche zwei Wochen auf einem Hausboot mit Kamin – und ausgerechnet in diesem Zeitraum gibt es einen starken Preisanstieg: Muss ich dann im Anschluss an den Urlaub Nebenkosten nachzahlen?

Jan: „Alle unsere Gäste zahlen einen festen Preis. Den Preis, der bei der Buchung anfällt. Damit sind alle Kosten abgegolten.“
Anjili: „Was den Gaskamin auf dem Hausboot betrifft: Die Gasflaschen wurden in diesem Beispiel ja vor der Preissteigerung eingekauft, sodass Dich als Gast in dem Moment weitere Preissteigerungen nicht betreffen. Erst, wenn du eine weitere Flasche kaufen möchtest, kann der Preis dafür womöglich höher sein, als zuvor.“

Jan: „Nach unserer Erfahrung reicht eine 11 Kilo-Gasflasche aber für mehrere Tage, wenn der Kamin nicht 24 Stunden durchläuft.“

Mit PayPal bei WELL Hausbooten bezahlen Mit Visa bei WELL Hausbooten bezahlen Mit Mastercard bei WELL Hausbooten bezahlen Mit SEPA bei WELL Hausbooten bezahlen