Winter auf dem Hausboot

Zwischen Himmel und Meer: Ein Winterurlaub auf dem Hausboot bringt Ruhe und Entschleunigung. Klingt gut? Erfahre hier mehr!

Winter auf dem Hausboot: Ferien mit ganz besonderem Charme

Ein Urlaub auf dem Hausboot ist zu jeder Jahreszeit etwas ganz Besonderes: Direkt zwischen Himmel und Meer, zwischen Luft und Wasser zu wohnen, schafft eine Atmosphäre von Leichtigkeit, die den Kopf frei macht und Deine Gedanken zur Ruhe kommen lässt.

Insbesondere im Winter, wenn sich Strände und Ferienhäuser rundum leeren, legt sich ein Gefühl tiefen Friedens über das Wasser. Willst Du einmal richtig abschalten, ist vielleicht ein Hausbooturlaub im Winter das Richtige für Dich: Der Abstand zwischen Mensch und Natur wird kleiner, sodass Du Dich unmittelbar mit den Elementen verbunden fühlst. Eben ganz nach unserem Motto: „Wasser, Erde, Luft und Liebe“. Und das Beste: Von Abstands- und Hygieneregeln wegen Corona bekommst Du auf Deinem Wohnschiff nichts mit.

Wieso im Winter aufs Hausboot?

Stell Dir vor: Du stehst an der Reling Deines Hausboots und lässt den Blick über den Hafen in die Ferne schweifen, wo hin und wieder ein Schiff vorbeizieht. Milde Sonnenstrahlen spiegeln sich auf dem Wasser zu Deinen Füßen, während eine frische Brise in Deine Haare fährt. Eine Tasse heißen Tees wärmt Deine Hände, während der Untergrund sich leise auf den Wellen wiegt.

So einmalig kann der Tag nur auf dem Hausboot beginnen. Schon im Sommer ist es ein Erlebnis, abseits von Bettenburgen und in Reihe gebauten Ferienhäusern direkt in der Marina zu residieren. Doch möchtest Du dem Trubel wirklich entkommen und so richtig abschalten, gib einem Hausbooturlaub im Winter eine Chance. Unsere wunderschönen Liegeplätze gewährleisten auch in der kalten Jahreszeit einen einmaligen Blick über Wasser und Land.

Unser Tipp: Für besonders romantische Abende im Winter kannst Du ein Hausboot mit Kamin mieten: Unsere Wohnschiffe in Peenemünde und Ribnitz-Damgarten sind mit einer solchen Feuerstelle ausgestattet. Ungestört genießt Du mit Deinem Lieblingsmenschen gemütliche Abende vor flackender Flamme, während vor den Fenstern das Winterwetter sein Unwesen treibt – echtes Kuschelwetter eben. Heizpaneele und gut isolierte Fenster und Böden sorgen dafür, dass es Dich auch auf unseren Hausbooten ohne Kamin niemals fröstelt. Außer natürlich, Du suchst auf dem Deck gezielt nach frischem Wind.

Nichts zu Hause vergessen: Was ist im Winter auf dem Hausboot wichtig?

Je nach Standort, an dem Du Deinen Hausbooturlaub im Winter verbringst, ist das Wetter mehr oder weniger beständig. So kann es vor allem an unseren Ostsee-Standorten schnell mal zu Wetterumschwüngen kommen. Das Wetter im Norden ist eben typischerweise unberechenbar: Strahlte gerade noch die Sonne von einem tiefblauen Himmel, regnet es kurze Zeit später in Strömen.

Kein schlechtes Wetter, sondern nur die falsche Kleidung

Das Gute am wechselhaften Wetter an der Ostsee: Schlechtes Wetter hält normalerweise nicht Wochen vor. So kämpft sich nach Regen, Schnee und Eis auch ganz schnell wieder die Sonne heraus. Andererseits: Auch im Landesinneren ist man vor dem Wetter nicht gefeit: Eis und Schnee dringen im Winter überallhin vor. Umso besser, dass Du unsere Boote schön warm einheizen kannst – per Heizung und teils sogar mit Kamin.

Trotzdem ist es wichtig, für jedes Wetter gerüstet zu sein. An der Kleidung sollte daher nicht gespart werden. Es empfiehlt sich, für den Zwiebellook zu packen, sodass Du bei Bedarf schnell einfach etwas drüberziehen kannst. Was beim Hausbooturlaub im Winter natürlich nicht fehlen sollte: Eine warme, wasserfeste Jacke, feste Schuhe, ein dicker Schal und Wollsocken.

Diese Vorräte brauchst du an Bord

Besonders gemütlich: Warme Winter-Hausschuhe mit fester Sohle, mit denen Du auch mal ein paar Schritte an der Reling machen kannst. Außerdem legen wir Dir ans Herz, einen Vorrat Deines liebsten Heißgetränks mitzunehmen. Denn was gibt es bei Winterwetter besseres, als mit einer Tasse Tee, Kaffee oder Kakao am Fenster zu sitzen und den Blick hinausschweifen zu lassen? Ideal, um so richtig abzuschalten und zu träumen…

Wichtig ist auch, beim Hausbooturlaub im Sommer genauso wie im Winter, genug zu essen an Bord zu haben. Zwar gibt es in der Nähe unserer Standorte immer Gelegenheiten zum Einkaufen. Doch ist es nicht schön, einfach mal ein paar Tage nicht in den Supermarkt zu müssen? Einfach möglichst autark zu sein? Ganz genau – deswegen mach Dir schon im Voraus Gedanken über den Essensplan und leg Dir einen ausreichenden Vorrat an leckeren, satt machenden Zutaten an. In der Küche auf dem Hausboot kannst Du dann alles frisch zubereiten.

Unsere Empfehlung: Suppen wärmen im Winter richtig schön von innen und brauchen weniger Zutaten.

Übrigens: Das Wasser auf unseren Schwimmhäusern ist gut trinkbar – Wasser schleppen erübrigt sich also, wenn Dir die stille Variante reicht.

Winter auf dem Hausboot: Ziele

Genießt Du raue, pure Natur? Dann findest Du es sicherlich schön, Deinen Urlaub im Winter auf dem Hausboot an der Ostsee zu verbringen. Möchtest Du beim Winterurlaub lieber doch im Landesinneren bleiben? Dann ist unser Standort am Geiseltalsee vielleicht die richtige Wahl für Dich.

Egal, wohin es Dich zieht: Unsere Floating Houses bieten Dir an jedem Standort extra Komfort und ein besonderes Erlebnis. Denn die Gelegenheit gibt es nicht oft, so unmittelbar auf der Wasseroberfläche und trotzdem komfortabel wie in einer Luxus-Ferienwohnung zu leben.

Bedenke bei der Wahl Deines Urlaubsorts auch die Region um Dein schwimmendes Ferienhaus herum: Städte wie Leipzig, Flensburg, Schwerin oder Wismar bieten Abwechslung auf ihre jeweils eigene Art. Ob See oder Meer: Auch das Gewässer, in dem das Boot liegt, hat jeweils seine eigenen Vorzüge.

Mittendrin: Im Hausboot auf dem Geiseltalsee

Wenn Du im Winter auf dem Hausboot am Geiseltalsee einen Urlaub verbringst, bist du mittendrin: Leipzig und Halle an der Saale im Osten respektive Nordosten bieten Dir kulturelle Abwechslung. Insbesondere Leipzig mit seiner reichen Künstlerszene zieht junge Familien und Paare an, die Kultur erleben wollen – und trotzdem nach einem Rückzugsort inmitten der Natur suchen. Ein ganz spezielles Erlebnis für Kinder: Der verschneite Leipziger Zoo im Winter.

Im Westen und Südwesten findest Du hingegen zwei große Naturschutzgebiete: Der Naturpark Saale-Unstrut-Triasland und das Gebiet Finne-Triasland mit dem Naturschutzareal „Tote Täler“ laden zum Wandern und Entdecken ein. Hier gibt es malerische Hügellandschaften, mittelalterliche Kirchen und Burgen – und sogar wilde Orchideen wurden im Saale-Unstrut-Triasland gesichtet.

Aber auch das Gebiet unmittelbar um den Geiseltalsee ist entdeckenswert: Durch seine Weitläufigkeit hat er fast maritimes Flair. Kein Wunder, handelt es sich doch um den größten künstlichen See Deutschlands. Eine Wanderung am Ufer des Gewässers entlang lässt das Herz jedes Naturliebhabers höherschlagen: Hier erlebst Du hautnah, wie sich die Natur das ehemalige Bergbaugebiet zurückerobert.

Winter im Hausboot an der Ostsee: Natur pur

Die Natur rückt näher, eine tiefe Stille legt sich über den Hafen und in der Ferne ziehen nur noch an und an Schiffe vorbei: Das ist der Winter auf dem Hausboot an unseren Liegeplätzen an der Ostsee. Insbesondere die Standorte Ribnitz-Damgarten und der Yachthafen Peenemünde punkten mit wilden Naturstränden. Sind in der kalten Jahreszeit nur noch wenige Besucher hier, bist Du fast allein zwischen Wasser, Sand und Himmel. Fast magisch muten dann die Nächte an, in denen sich ein weiter Blick über Wasserfläche und Sternenhimmel eröffnet.

Fans von Sauna aufgepasst: In Ribnitz-Damgarten befindet sich die Bodden-Therme – nur 2 Minuten zu Fuß entfernt von unseren Hausbooten. Wenn Du Wasser, Sauna und Thermenurlaub schätzt, bist Du hier richtig!


Wenn es gern Natur sein darf, aber ein Tagesausflug in die Stadt auf dem Programm stehen soll, empfehlen wir eher die Standorte Marina Minde auf der dänischen Seite der Flensburger Förde oder Boltenhagen am deutschen Ostseeufer. Letzterer punktet mit seiner Nähe zu Schwerin, aber auch die Hansestadt Wismar ist ganz nah. Die kleine Küstenstadt ist Weltkulturerbe und bietet Hafenflair vom Feinsten. Ein bezauberndes Bild insbesondere im Winter, wenn sich der Schnee auf die gotischen Backsteinhäuser senkt.

Residierst Du im Wohnschiff in der Marina Minde, ist ein Abstecher nach Flensburg einen Tagesausflug wert. Die drittgrößte Stadt Schleswig-Holsteins hat ein reiches, kulturelles Angebot – und überzeugt trotzdem mit gemütlicher, nordischer Atmosphäre. Nicht nur regnerische Urlaubstage im Sommer lassen sich hier gut verbringen. Auch im Winter laden viele kleine Cafés in der Innenstadt und am Hafen zu gemütlichen Pausen zwischen Museumsbesuch und Shoppingtour ein. Wer sich zur Abwechslung nach Nachtleben sehnt, ist in Flensburg ebenfalls gut bedient.

Und das Beste: Nach dem Ausflug ins turbulente Stadtleben tut die Rückkehr „nach Hause“, in die Ruhe des Hausboots, der Seele doppelt gut.

Auf der Suche nach Entschleunigung? Ein Hausbooturlaub im Winter bringt Dich zur Ruhe

Möchtest Du das Jahr mit einem Winterurlaub auf dem Hausboot ausklingen lassen? Oder mit einem unvergesslichen Urlaub auf dem Wohnschiff ins neue Jahr starten? Wie wäre es mit einem Urlaub über Silvester auf dem Hausboot: In der Ruhe der Nacht lassen sich Vorsätze fürs neue Jahr ganz bewusst fassen – während in der Ferne die Feuerwerke an der Küste zu sehen sind.

Egal, zu welchem Zeitpunkt: Ein paar Wochen im Winter auf dem Hausboot zu verbringen, entschleunigt und erdet. So nah an der Natur, zwischen Wasser und Himmel, wird der Kopf frei und der Blick für das Wesentliche geschärft. Ob mit der Familie, zu zweit oder allein: Urlaub auf dem Hausboot im Winter ist ein Erlebnis zwischen Abgeschiedenheit, Naturverbundenheit und gezielter kultureller Abwechslung. Insbesondere, wer seinen Wohnsitz in der Stadt hat, findet auf unseren festen Hausbooten einen Rückzugsort, der Körper und Geist wahrhaft zur Ruhe kommen lässt.

Unser Tipp, um wirklich richtig abzuschalten: Lass den Laptop und andere elektronische Geräte einfach mal zu Hause. So kannst Du Dich dem öffnen, was die Natur Dir bietet – ob vorbeiziehende Vogelschwärme, morgendliches Eis an der Reling oder einfach nur Wind und Sonne im Gesicht.

Heizung, Küche und Kamin an Bord halten Dich innerlich und äußerlich wohlig warm. Um Bettzeug und Handtücher brauchst Du Dich nicht kümmern, denn unsere gemütlichen Betten findest Du frisch bezogen oder mit frisch gewaschenen Hüllen zum Beziehen vor. So kannst Du Dich zurücklehnen und Deinen winterlichen Urlaub auf dem Wohnschiff in vollen Zügen genießen – und hast Du doch einmal einen speziellen Wunsch oder ein Anliegen, sind wir in jedem Fall per Telefon für Dich erreichbar!

Mit PayPal bei WELL Hausbooten bezahlen Mit Visa bei WELL Hausbooten bezahlen Mit Mastercard bei WELL Hausbooten bezahlen Mit SEPA bei WELL Hausbooten bezahlen